KA- Saisonbox 2025 - Wagbachniederung mit Zuckerschatten mit Monatsstempelei - Saiosonende 25.8.2025

Benutzeravatar
Bettina & Michael
Placer
Beiträge: 828
Registriert: 03.10.2011, 20:49
Wohnort: Wiesloch

Re: KA- Herbstversion Saisonbox 2025 - Wagbachniederung mit Zuckerschatten mit Monatsstempelei

Beitrag von Bettina & Michael » 25.08.2025, 22:20

Vorzeitiges Saisonende - wegen Hornissen

Bei unserer heutigen Beobachtungsrunde stellten wir fest, dass genau neben der Box das Hornissenaufkommen sehr hoch war, scheinbar haben sie etwas mit dem rechten Stamm unseres Honigbaumes vor, da sie dort andauernd ein- und ausflogen. Vorsichtig haben wir die Box geborgen und müssen nun leider vorzeitig das Saisonende für die Saisonbox bekanntgeben.

Nun zum aktuellen Bericht für den letzten Monat in der Wagbachniederung:

  • Die Gänse sind gegen Ende des Monats abgezogen.
  • Während Anfang des Monats noch viele Silber- und Graureiher zu beobachten waren, sind sie nun auch nur noch vereinzelt zu sehen.
  • Die Vielfalt und Anzahl der Limikolen im Durchzug hat sich erhöht und sie sind nun aufgrund des Wasserstandes am besten beim großen See zu beobachten. Auch für uns neue Arten haben wir gesehen wie Rotschenkel und Flussuferläufer. Besonders die Futtersuche der vielen Bekassinen begeisterte uns.
  • Die Anzahl der Stare geht nun in die Tausende, am besten beginnt man sie eine Stunde vor Sonnenuntergang zu beobachten, wenn sie sich sammeln und in großen Schwärmen fliegen. Man findet sie sicher durch ihre Gezwitscher oder das Rauschen das sie durch den Schwarmflug erzeugen.
Die Stare könnt ihr ab jetzt vor Sonnenuntergang auch ohne Box beobachten - Tolles Schauspiel!, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Für uns war diese Letterboxsaison in der Wagbachniederung eine wundervolle Gelegenheit und ein Anreiz genauer hinzuschauen, um besondere Erfahrungen zu machen:
  • Besonders haben uns die vielen Ornithologen und Fotografen, die im Gebiet unterwegs sind unterstützt, von denen die meisten immer bereit waren sich offen auszutauschen und uns einen Blick durch ihre Spektive anboten.
  • Besonders faszinierend war die Dürre, die zu einer rasanten Abwanderung der Vögel führte und kurzfristig die Chance der Futtersuche für Watvögel erhöhte.
  • Besonders traurig hat uns gemacht, dass dieses Jahr die Brutpaare der Purpurreiher nach dem Verlust des einzigen einsehbarer Nestes gegen Null ging. Eine Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums sagte uns, dass ihnen nur ein Jungvogel gemeldet worden sei.
  • Besonders begeistert hat uns, dass wir die scheinbar ersten Kiebitzjungvögel in diesem Gebiet beim Aufwachsen beobachten durften.
Nun möchten wir uns bei allen denen bedanken, die uns die Saison über durch die Wagbachniederung begleitet haben und sie damit so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns besonders über die, die die Chance wahrgenommen haben das Gebiet jeden Monat zu besuchen und die, die uns an ihren Beobachtungen teilhaben ließen.

Ihr seht schon, das war für uns eine wundervolle Saison, in der wir bei unseren 38 Besuchen 99 bezaubernde Vogelarten, 6 Säugetierarten und 2 Reptilienarten, sowie vielen Insekten, Pflanzen und Amphibien in verschiedenen Entwicklungsstadien beobachten durften!

Danke
Bettina & Michael

P.S. Und hier noch die Auguststempelei für alle:
Dateianhänge
Auguststempelei.jpg

Antworten

Zurück zu „Bettina & Michael“