Wir lesen uns eigentlich gern die letzten Kommentare durch, und da war uns schon etwas mulmig (nicht nur wegen dem Blutzoll).
Also haben wir kurzerhand Jutta ins Auto gepackt und mit auf die Tour genommen. Rückblickend eine ausgezeichnete Idee.
Der Startplatz war schnell gefunden und dann ging es (vorbei an einigen FKKlern) auf wunderschönen Wegen immer dem clue nach.
Ich hatte schon auf den ersten Kilometern einige größere Lapsuse, unter anderem bin ich an der Grotte vorbeigerauscht (und wurde von der Chefin zurückgepfiffen) um dann (gleich nach dem Asterix-Land) den wohl größten Fehler der Tour einzubauen. Eine Kreuzung ist eine Kreuzung, und eine Spinne ist eine Spinne. Hier wären wir (ohne einen dezenten Schupser der Müllerin) achtkantig aus dem clue geflogen. Überhaupt, die Müllerin: Ich hatte während der ganzen Tour keine Chance auf ihren Zettel zu linsen. Will sagen, sie ließ mich in jedes Fettnäpfchen treten was sich anbot.
Nur vor unnützen Kilometern hat sie uns bewahrt!!!! Danke nochmal!
Dann kam das für mich wohl schönste Stück der Wanderung. Ein kilometerlanger Waldpfad.... der blanke Genuss!!!
Mit der Schatzkarte hatten wir eigentlich keine größeren Probleme (niemand hat behauptet, dass es leicht wird!!), nur dass bei einem Punkt die Zahl am Baum fehlt.
Wenn man etwas rumexperimentiert ist das Finale gut zu schaffen.
Wir vermuten, dass die Probleme darin liegen, dass nicht alle bei den Döschen in die rechte obere Ecke schauen. (Auch mir fiel es erst bei der 3. Dose auf).
Für diese Tour gilt mehr als bei vielen anderen: alles genau lesen, keine Eigeninterpretationen, und wie LUSUMAKA schon schrieb: 16 Augen sehen mehr als 8.
Alle Fehler dieser Tour waren selbstgestrickt, der clue ist wasserdicht.
Wir sehen ihn allerdings schon als Herausforderung, für die man einiges an Letterbox-Erfahrung mitbringen sollte. Neulinge können sich hier schnell verheben (alte Hasen aber auch

)
Einziger Kritikpunkt: Der Rückweg
Ohne GPS steht man etwas hilflos im Wald (und muss mit einigen Extrametern rechnen). Oder haben wir etwas übersehen?
Wir werden es sicherlich erfahren.....
Vielen Dank für diese schöne Tour (die wir natürlich in der Gruppe nachwandern werden) und ein extra-Dankeschön an Jutta, immer wieder gern....
Die Heurekas