Mit großen Schritten versuchten wir auf der ersten langen Geraden ein bisschen warm zu werden. Begleitet wurden wir durch sehr schöne noch mit Raureif bedeckte Auen, die stellenweise in den ersten Sonnenstrahlen mit mystischen Nebelschwaden erwachten.
An der ersten Hütte gab es dann den ersten Wert. Da hatten wir noch keine Ahnung, dass uns dieser im weiteren Verlauf viele Fragezeichen auf die Stirn zaubern würde.
Wir kamen gut voran im Clue. Die Steigungen waren anstrengend, aber ich bin auch nicht besonders in Form zur Zeit.
 . Der Fund der ersten Box wurde uns von einer anderen Gruppe abgenommen, für die die Box ein Zufallsfund war.
. Der Fund der ersten Box wurde uns von einer anderen Gruppe abgenommen, für die die Box ein Zufallsfund war.   Nach kurzem Gespräch erfuhren wir, dass sie weder Letterboxer, noch "Geokascher" sind, sondern die Boxen einfach zufällig immer so finden, bzw. ertrüffeln. Wir gaben Erklärungen und machten Werbung. Sachen gibt's.
  Nach kurzem Gespräch erfuhren wir, dass sie weder Letterboxer, noch "Geokascher" sind, sondern die Boxen einfach zufällig immer so finden, bzw. ertrüffeln. Wir gaben Erklärungen und machten Werbung. Sachen gibt's. Die erste Felsgruppe ist wohl auch kein Geheimtipp mehr, denn ein paar Gruppen trafen wir schon beim Bestaunen und Bewundern der imposanten Gebilde. Hier kamen wir auch in den vollen Genuss der wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings. Jacken aus.
 
 Dann am Mückenplätzel machte unsere Rechnung für den Weiterweg keinen Sinn (380°). Nach kurzem Kartenstudium wussten wir wo es weitergeht und auch bei den nachfolgenden Rechnungen passten unsere Peilungen nicht zum Weiterweg. Wäre unser Wert A sechs Zähler niedriger hätte es gepasst. Wir waren verwirrt. Aber mit diesem Korrekturwert von minus 6 fuhren wir ab sofort immer gut und das führte uns auf schönen Wegen und Pfaden zum zweiten Höhepunkt (Schöne Aussicht: Pirmasens
 ), Box 2 und zum Finale, wo uns wieder ein sehr schöner Stempel erwartete.
), Box 2 und zum Finale, wo uns wieder ein sehr schöner Stempel erwartete.  Vielen Dank an GiveMeFive für's Zeigen der wunderbaren Gegend der tollen Felsen und den selbstgeschnitzten Stempel. Eine wunderbare Serie.
 Vielen Dank an GiveMeFive für's Zeigen der wunderbaren Gegend der tollen Felsen und den selbstgeschnitzten Stempel. Eine wunderbare Serie.   
 Viel Grüße
Peter

 ,
 , .
 .



 
  
 

 Am Mückenplätzel (das man vom Wegweiser nach Erfweiler schon sieht) scheint der Ritterstein immer noch hinter aufgestapelten Baumstämmen versteckt zu sein. Besonders genossen haben wir den Aussichtsberg und die langen Bergabpassagen auf abgeschiedenen bis vergessenen Pfaden.
 Am Mückenplätzel (das man vom Wegweiser nach Erfweiler schon sieht) scheint der Ritterstein immer noch hinter aufgestapelten Baumstämmen versteckt zu sein. Besonders genossen haben wir den Aussichtsberg und die langen Bergabpassagen auf abgeschiedenen bis vergessenen Pfaden. 




