SP - wir waren mal weg

Benutzeravatar
Trio und 4 Pfoten
Placer
Beiträge: 968
Registriert: 18.02.2011, 16:29
Wohnort: Ludwigshafen / Gartenstadt

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Trio und 4 Pfoten » 25.07.2015, 22:35

Heute ging es trotz Unwetter Warnung zur 5.1/2 Etappe der Pilger Tour. Die wir das letzte mal in Landstuhl beendet hatten. Wir kamen an Schöne interessante Orte.Mal ging es bergab dann bergauf der regen war fast unser ständiger Begleiter. :mrgreen: Mal mehr mal weniger. Als der Regen eine pause einlegte beschlossen wir es ihm gleich zu tun und haben unsere erste rast an einer imposanten stelle gemacht. Der Wetter Gott hatte ein einsehen mit uns denn es fing wieder an zu regnen aber 50 Meter von uns. Das wir hier heute noch mal vorbei kommen wussten wir noch nicht. Erst als ich den ersten HW von Tour 6 entdeckte wussten wir wir sind über das Ziel hinaus geschossen. Ein Anruf bei den Placer verschaffte Klarheit. Danke an dieser Stelle an die Placer. :P Unsere Tour dann fortgesetzt. An der Claus Tal Hütte wurden wir freundlich begrüßt :D bekamen einen Stempel( Ich stellte fest ich hab mein Pilgerpass verloren / oder doch nur zu Hause vergessen ) und Fly bekam jede menge Leckerli. Die Wirtin hate sich in fly verliebt :lol: . Wieder am Auto angekommen fuhren wir erst mal zu unserem ersten Picknick Platz zurück um das Feld von hinten aufzurollen. Irgendwann hielten wir dann die Box in den Händen. Trotz Regen war res ein schöner tag mit dem kleinen Elefant. Nach gefühlten 20 km :roll: :roll: War ich froh die Heimreise antreten zu können. Auch Fly verzog sich nach dem der Futternapf geplündert war in ihr Körbchen .
Freunde mich nun auf die letzten Etappen und bin gespannt was uns erwartet.
Der gelbe Pfeil War heute ein ständiger Begleiter .

LG vom zerstreuten Professorsche
Zuletzt geändert von Trio und 4 Pfoten am 30.09.2015, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Die Jaköbse
-
Beiträge: 61
Registriert: 06.04.2014, 22:07
Wohnort: 67685 Weilerbach

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Die Jaköbse » 26.07.2015, 16:45

Da uns beim letzten Mal ja genau vor der Box das Gewitter überraschte, machten wir uns heute wieder mal rückwärts auf die Tour!
Nicht so einfach sich durch meterhohe Brennesseln zu kämpfen und dann die Box erstmal nicht zu finden :( Heiner ging nochmal zurück und peilte neu und siehe da: Petra hatte mal wieder die Schritte nicht richtig gesetzt! Beim Greifen nach der Box hing ich dann zu guter Letzt auch noch mit dem Gesicht in den Nesselviechern :| Beim Zurücklaufen zum Auto noch ein paar werte eingesammelt für die nächste Tour und dann ging es heimwärts. übrigens sind uns noch nie so viele andere Wanderer begegnet wie heute.

Benutzeravatar
der kleine Elefant
Placer
Beiträge: 1207
Registriert: 08.10.2010, 09:17

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von der kleine Elefant » 27.07.2015, 09:06

Teil 5: 25.7.15
Der Regen von oben, der Wind kommt quer, aber pilgern geht bei jedem Wetter :mrgreen: .
In Landstuhl haben wir unfreiwillig die Tour verlängert :roll: .
Aber im weiteren Verlauf sind neue Jakobsmuschel Markierungen vorhanden und es war kein Problem mehr dem Weg zu folgen. Als dann ein Bild von Teil 6 gefunden wurde, war klar - an der Box sind wir vorbei gelaufen :evil: .
Wo war die Bodenplatte? Nach Rückruf und Bestätigung (Danke noch mal dafür) beschlossen wir, weiter zu laufen und auf dem Rückweg noch mal zu suchen.
Auch mit Beschreibung, wurde keine Bodenplatte mehr entdeckt. Aber mit Ausschussverfahren, der richtige Baum.
So nahm ein langer und nasser Tag noch ein versöhnlicher Abschluss :P .
Teil 5 abgeschlossen - Teil 6 begonnen. Wir kommen wieder!
der kleine Elefant

Benutzeravatar
Trio und 4 Pfoten
Placer
Beiträge: 968
Registriert: 18.02.2011, 16:29
Wohnort: Ludwigshafen / Gartenstadt

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Trio und 4 Pfoten » 02.08.2015, 21:56

Teil 6 2.8. 2015

Heute das krasse Gegenteil an Temperaturen und dem Wetter als letzte Woche. Sonne satt und 30°.
Die Rucksäcke waren gut gefüllt mit Wasserflaschen :D
Gleich zu Anfang durften wir uns warm laufen :? :roll: .. Die HW fanden wir alle Problemlos auch einen Hüttenstempel gab es... Ich hab mir vorsorglich eine Wanderkarte zugelegt Wenn es auch mit dem Kartenlesen nicht so klappt. ( Wäre mal ne Idee an den Schulen das Letterboxen zu unterrichten Karten lesen Kompass lesen etc. :lol: :mrgreen: ) Nu ja fürs Kartenlesen war dann der kleine Elefant zuständig :P. Beim Vermessungspunkt hatten wir dann so unsere Probleme ( Er ist zwar kein chameleon aber er .......wie das chameleon ) 3 Mann Kopf nach unten und geguckt. Eine nette Wandergruppe fragte uns ob wir was verloren hätten... Wir erklärten ihnen was wir suchten und setzten unseren Rückweg fort.. Dann ein Lautes Halloooo aus der entgegengesetzten Richtung ."hier ist er..... Die Muggels hatten ihn gefunden.. :P Wir bedankten uns,um dann festzustellen ''Piffedeckel'' des is de falsche...wir sind zu weit gelaufen .Also erst einmal auf der Bank :wink: den Durst gestillt. Wieder zurück und siehe da Der kleine Elefant hat ihn entdeckt :roll: Dann allerdings hatte der Quellmeister seinen Einsatz .. er bahnte sich den Weg durch die Meter hohen Brennesseln Ich hätte alt ausgesehen,mit meinen KURZEN Hosen ; wäre ich alleine gewesen.
Alles in allem eine schöne Pilgertour in netter Gesellschaft...
Pilgern ist schön und vielleicht findet sich ja ein Letterboxer der die Südroute als Leterbox ausarbeiten will. :mrgreen:



Danke an den kleinen Elefanten für das Ausarbeiten der Start und Zielpunkte...Das Kartenlesen und das wir ohne große Verlauferlis unseren Weg finden. :P :P

Vielen dank an die Placer für den schönen Stempel.

LG vom zerstreuten Professorsche und der Hundemüden Fly..die leider auf den letzten 3 km etwas schlapp gemacht hat.

Benutzeravatar
der kleine Elefant
Placer
Beiträge: 1207
Registriert: 08.10.2010, 09:17

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von der kleine Elefant » 03.08.2015, 08:55

Teil 6: 2.8.15
Wie war das? Pilgern geht bei jedem Wetter :mrgreen: . Gestern war es ziemlich warm, zum Vergleich vom Regenwetter der letzten Woche.
Munter plaudernd kamen wir bis zum letzten Bild. Super, alles gefunden :P .
Clue lesen - dann die Überraschung - 6,5 Minuten weiter den Vermessungspunkt suchen? Vermessungspunkte sind ziemlich klein, also haben wir besonders aufgepasst. (Dachten wir)
Mit sehr netter fremder Hilfe wurde zuerst der Falschen gefunden. Dann wieder hin und her und doch noch den richten Punkt entdeckt :P .
Was waren wir froh, einen Freiwilligen gehabt zu haben, der die Box in den Brennnesseln suchen geht und uns auf den Weg gebracht hat. Der Einstieg war auch noch durch Baumstämme versperrt.
Ein kleiner Tipp: wer den Vermessungspunkt an der Schutzhütte findet, ist zu weit gelaufen.
Teil 6 abgeschlossen - Teil 7 angefangen. Wir kommen unserem Ziel näher :P .
der kleine Elefant

Benutzeravatar
Die Jaköbse
-
Beiträge: 61
Registriert: 06.04.2014, 22:07
Wohnort: 67685 Weilerbach

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Die Jaköbse » 03.08.2015, 14:20

Nachtrag vom 2.08.15
Wie ich sehe ist uns ein etwas größeres Tier dicht auf den Fersen!
Wir kamen gestern nur bis Kirrberg :| , weil wir irgendwie bei der Emilienruhe doch nicht so gut aufgepasst haben. Der Weg war schön durchs Wiesental und plappernd kamen wir schließlich in Schwarzenacker raus und bemerkten unseren Fehler! Schnell wieder zurück, aber die zusätzlichen Kilometer fehlten uns hintenraus. Schade ist es, dass die Emilienruhe so runtergekommen ist, man sitzt da so schön im Schatten!

Benutzeravatar
Die Jaköbse
-
Beiträge: 61
Registriert: 06.04.2014, 22:07
Wohnort: 67685 Weilerbach

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Die Jaköbse » 09.08.2015, 21:34

Geschafft! Stolz!
Bei Kirrberg unseren Weg wieder aufgenommen, durch den wunderbaren Niederauerbacher Wald der Box entgegen gelaufen. Zwischdurch gezweifelt, ob wir nicht doch schon zu weit gelaufen sind! Haben dann das Blatt der Bonustour zur Hand genommen, man ist ja vorbereitet :wink: Dann fanden wir sie doch noch, die Box. Leider waren auch diesmal die Wildschweine schneller und sie lag offen da, jetzt allerdings nicht mehr.
Zu meinem Glück konnte ich Heiner überreden weiterzulaufen, obwohl es zunehmend schwüler wurde, ich wollte uinbedingt fertig werden! Wir fanden die Bilder aber dann so schnell und gut das es bis ins Zielgebiet kein Problem war. Hier schon die Nase hochgereckt zu Kaffee und Kuchen, mussten wir noch kurz den Telefonjoker ziehen, bis ich dann, wieder mal mit verkratzen Beinen, die Bonusbox in Händen hielt.
Sehr glücklich, aber auch traurug, denn nun sind wir fertig! :|
Vielen lieben Dank auch von uns an Neuvopi für diesen tollen Weg und die insgesamt schöne Wegführung, gerne wieder!

Petra und Heiner mit Duffy

Benutzeravatar
Trio und 4 Pfoten
Placer
Beiträge: 968
Registriert: 18.02.2011, 16:29
Wohnort: Ludwigshafen / Gartenstadt

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Trio und 4 Pfoten » 14.09.2015, 08:36

13.9.2015
Etappe 7

Wir konnten alle Bilder gut zuordnen ..Leider kamen wir am letzten Bild nicht mehr vorbei. :( Somit gibt es beim nächsten mal 2 Stempel. :lol: :P
Am schönsten fand ich die Streckenabschnitte nach der Einkehr , :D hier gibt es auch einen Hausstempel. :D und der Weg am Bach entlang einfach traumhaft.
Wie gut das der kleine Elefant und der Quellmeister Karten lesen können. :P denn die Muschel und Farbmakierungen muss man manchmal suchen bzw. sie fehlen.
Wasser war heute auch ein Thema... Zu wenig Wasser für den 4 Beiner dabei :? :o Nun ja gerne teilte ich mein Vo.... Wasser mit ihr. Ein Flussbett war ausgetrocknet -zu wenig Wasser. Aber es gab ja jede Menge Wasser von oben...somit sind wir unserer Tradition treu geblieben und bei Regen- Pilgern :mrgreen: .

LG vom zerstreuten Professorsche vom Trio und 4 Pfoten 8-)

Benutzeravatar
WormserWanderWölfe
Placer
Beiträge: 1273
Registriert: 02.04.2011, 22:14
Wohnort: ehemals Worms

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von WormserWanderWölfe » 21.09.2015, 11:09

Am 12.09. traff sich ein Wolf mit einem Bergstock am Speyerer Dom um auf Pilgerfahrt mit Letterboxergänzung zu gehen....

Samstag: von Speyer zum Heidenbrunnertal (oder der Gewaltmarsch):
ja ja, Flachland ist nicht jedermann Sache... hinzu kam noch eine recht spärliche Beschilderung des Jakobsweges. Wir quellten uns ohne richtige Pausen und ohne Essen über asphaltierte Wege, sandige Wüsten und rollige Schotterwege bis wir total erschöpft (ich zumindest) das Herz Jesu Kloster erreichten. Dort gab´s eine kurze Zwangspause, bevor wir uns noch einige km weiter schleppten zur unserer Unterkunft im NFH.
Nach einer wohlverdienten Stärkung, verbrachten wir den Abend in feucht-fröhlicher schwäbischer Gesellschaft ...
Ach ja, einen LB-Stempel haben wir auch noch ergattert.

Sonntag: vom Heidenbrunnertal bis Schwarzbach (oder es geht auch per Ross):
Gleich vor der Tür erwartete uns ... der Berg. Da machte es nichts aus, dass unsere gewaschenen T-Shirts noch nicht ganz trocken waren - denn sie wurden gleich wieder richtig nass
Auf größtenteils wohlbekannten Wegen gings es vom Anfang bis zum Ende des Elmsteiner Tals, immer in der Nähe vom plätscherndem Wasser.
In Elmstein haben wir uns kurz gestärkt und eilten weiter im Zeichen der Muschel bis zur Waldesruh in Schwarzbach.
Ach ja, diesmal gab´s sogar 2 LB-Stempel...

Montag: von Schwarzbach bis Landstuhl (von Himmelspforten und teuren Betten):

Gleich in aller Frühe erreichten wir Johanniskreuz; es war nahezu Totenstille an diesem sonst sehr belebten Platz. Dann ging es endlich mal bergab (obwohl dies meinem geschundenem Knie nicht gutes tat). Durch tolle Wälder und Schluchten pilgerten wir auf dem wohl schönstem Wegabschnitt der Nordroute. Am NFH Finsterbrunnertal kamen schließlich die ersten Tropfen von oben, doch wir wurden noch etwas verschont. Erst als wir uns dem Gelterswoog näherten wurde der Regen es immer stärker. Am Woog angekommen ließ Petrus dann die Eimer umkippen, sodass wir am Minigolfplatz eine Pause einlegen mußten, bevor wir uns noch weiter bis zur Burg Nanstein durchkämpften.
Dieser Teil des Pfälzer Jakobswegs ist am besten gekennzeichnet und mit vielen ergänzenden Schautafeln versehen.
An der Burg angekommen suchten wir ein Nachtlager (vielen vielen Dank an die Hilfe per Whatsapp)
aber Landstuhl ist schwe....teuer - für Pilger kaum bezahlbar. So reisten wir per Taxi nach Bann und ergatterten im Storchennest eine vergleichbar bezahlbare und empfehlenswerte Unterkunft.
Ach ja, dieses Mal gab´s wieder nur einen LB-Stempel...

Dienstag: von Landstuhl nach Lambsborn (das wahre Abenteuer):
Mit dem Taxi ging´s erstmal zurück zur Burg ... im Dauerregen kämpften wir uns durch Landstuhl,
an Mammutbäumen vorbei, durch die Elendsklamm bis Bruchmühlbach-Miesau. Naja unterwegs an einem "Camp", hat uns ein hinterlistiges Pilgerzeichen einige Extrameter beschert...
In Bruchmühlbach entschlossen wir uns dann die Nacht wie echte Pilger, im Draußen, zu verbringen. Also wurde kurz Proviant eingekauft und es ging aufwärts .... und aufwärts und aufwärts; ja, mit dem zusätzlichen Einkauf.... um so glücklicher waren wir dann eine offene Grillhütte kurz nach Lambsborm vorzufinden. Hier schlugen wir unser Nachtlager auf ... und es war eine harte Nacht: Betonboden, landende Flugzeuge, wilde Tiere und schießende Jäger machten den Schlaf nicht gerade angenehm
(und Feuer durfte ich auch nicht die ganze Nacht brennen lassen :? ).
Ach ja, einen LB-Stempel haben wir auch noch gefunden...

Mittwoch: von Lambsborn nach Zweibrücken (der Regenmarsch und nette Helfer):
Nach einer kurzen Nacht und weiterhin im Dauerregen folgten wir weiterhin der Jakobsmuschel. Leider hat die Wegführung bei Bechhofen nciht mit unserer Karte gepasst, so wurde auch mal einige Meter improvisiert. In Homburg muß man sich auf dem Klinikgelände in Acht nehmen, sonst wird man noch vom Krankenwagen überfahren und die Wegzeichen sind von hier aus auch nicht immer eindeutig. Ja ja, die lieben Helferlein: Wir trafen eine nette Pilzsucherin die uns umbedingt weiter helfen wollte. Sie piepste kurzerhand ihren Mann an: Wenn er nicht grad operiert, ruft er gleich zurück.. naja auch der Doktor war sich nicht sicher, aber wir fanden unseren Weg dann auch so :lol: :lol: :lol:
Übrigens die Emilienruhe kann ich nur empfehlen und hier ganz besonders auf den weiteren Weg achten (es geht hinterm Haus bergauf).
In Kirrberg angekommen wollten wir uns die Kirche anschauen. Dies wurde uns jedoch zum Verhängnis, denn anschließend wählten wir wieder einen falschen Weg, was uns ca. 1,5 km viel befahrene Landstraße bescherte...
In Zweebrigge sind die Markierungen auch nicht eindeutig aber dank Karte fanden wir auch unsere Unterkunft, die Erika :lol:
Ach ja, und nen LB-Stempel fanden wir auch noch zwischen meterhohen Brenneseln...

Donnerstag: von Zweibrücken nach Hornbach (und kein Ende in Sicht):
Die letzten Meter hatten es dann nochmal in sich... Zum Dauerregen kam auch noch stürmischer Wind. Auch unsere Schuhe waren mittlerweile so durchnässt, dass es egal war ob man den Pfützen ausweicht oder durchläuft - der Wasserstand im Schuh war immer gleich.
Durch Unachtsamkeit und mangelhafte Beschilderung haben wir auch hier einen Extrakilometer absolviert - die Beschilderung des Weges ist wirklich schlecht...
Und schließlich, nach dem letzten harten Anstieg erblickten wir das langersehente Ende unserer Pilgerfahrt - Das Kloster Hornbach.
Erschöpft aber glücklich erreichten wir das ehemalige Kloster, was jetzt ein Hotel ist, aber diese Unterkunft können sich Pilger wohl nicht leisten...

Resume und Empfehlungen:

- Wetter ist bei so einer mehrtägigen Tour kaum planbar - man muss schon Glück haben...
- Die Jakobswegkarte ist ein Muß :!: :!: :!: Oft fehlen Markierungen oder es sind neue hinzugekommen. (Kartenlesen gehört aber auch dazu :lol: ).
- Der Wanderführer ist auch empfehlenswert, vor allem wenn man die Tour an einem Stück macht.
- erkundigt euch vorher wo und wie ihr übernachten wollt und bucht gegebenenfalls vor.
- nehmt schon vorher Kontakt auf zu den Placern - Sie helfen gerne :!:
- Nehmt nicht zu viel mit, wir haben auf dem Weg immer wieder reduziert, man glaubt nicht, mit wie wenig man zurecht kommt.
- Zum Thema Pilgerstempel: es gibt doch mehr davon als gedacht; wer viele sammeln will muss sich Zeit nehme, die Touristinfos, Cafés, Restaurants, Museen, Kirchen, Pfarrhäuser etc. abzuklappern (man sollte aber die Öffnungszeiten beachten...)



So eine Pilgerfahrt, mit oder ohne Letterboxing, ist eine ganz besondere Erfahrung. Vor allem mit einem guten Freund.

Jederzeit wieder, Bergstock!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
bergstock431
Placer
Beiträge: 726
Registriert: 24.04.2007, 22:16
Wohnort: Landau in der Pfalz
Kontaktdaten:

SP - wir waren mal weg

Beitrag von bergstock431 » 21.09.2015, 14:27

Im Pfälzer Wald auf Muschelsuche

Hallo Leute,

Als erstes Möchte ich mich bei Andreas für seine Begleitung bedanken. Allein hätte ich das nicht geschafft.

Was haben wir herzhaft gelacht und so manche „Typen“ kennengelernt.

Andreas hat ja schon ausführlicher über unsere Tour geschrieben, doch zumindest von einem Erlebnis möchte ich euch berichten:

Andreas schnallt sich nach dem Essen seine „Pilgertasche“ um, da ertönt lautstark vom Nachbartisch ein Kind. „Mutti der Mann hat aber einen dicken Bauch.“ Der Blick der Mutter versteinert und alle anderen Gäste schauen uns an. :-)

Inzwischen lieben wir Dauerregen, böigen Wind, Sand und Schotterstrecken sowie durchnässte Schuhe;-).

Die Tour war für mich ein Erlebnis an das ich mich wohl noch lange erinnern werde.
Danke Pia, Danke Volker


Gruß an Alle.
Bergstock431

Benutzeravatar
Trio und 4 Pfoten
Placer
Beiträge: 968
Registriert: 18.02.2011, 16:29
Wohnort: Ludwigshafen / Gartenstadt

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Trio und 4 Pfoten » 27.09.2015, 10:02

Geschafft gestern um 17 Uhr standen wir am Kloster Homburg.
Am 4.8.2014 bin ich in die Pilgertour eingestiegen. Und nach 13 Monaten endlich in Homburg angekommen .
Ne ne nicht 13 Monate an einem Stück :lol: :lol: sondern Etappen Weise.
Box 7 sind wir erst einmal am letzten Bild vorbei gelaufen.zu unserer Entschuldigung müssen wir sagen es war Treibjagd wir achteten mehr auf die Jäger und genau an dieser Stelle kam uns ein Wanderer entgegen mit 2 Hunden also nix wars auf das Bild achten sondern die Jäger und den Wanderer im Blick behalten. Danke an unseren Telefonjoker.
Bei der Bonus Box standen wir schon mal fast vor der Dose aber wir trauten unseren Werten nicht das kann doch nicht sein..aber auch hier bekamen wir Bestätigung das wir richtig sind. Manchmal spoll man wirklich seinen Werten vertrauen.
Meine Erfahrungen:
Die längste Strecke von Speyer nach Neustadt legte ich mit dem Fahrrad zurück
Beim Auto umparken darauf achten das man seinen Autoschlüssel dabei hat
Es gibt auch für 4 Beiner Streckenweise eine Abkühlung im Bach
Das mache Farb Markierungen nicht immer in die Richtung führen wenn noch eine 2 dazu kommt (23.3.2015 )
wenn man denkt man hat alle Bilder wird man eines besseren belehrt -wenn man das erste Bild von der nächsten Tour entdeckt
Pilgern geht auch bei Regen
Und als wir uns schon daran gewöhnt haben das wenn wir pilgern regnet es -durften wir die Erfahrung machen auch mal bei 30° den Buckel hoch zu laufen
Der Pilgerweg führt nicht nur auf Waldwegen sondern auch mal auf Schotterwegen-somit waren für mich die letzten beiden touren die anstrengendsten
Was anstrengender ist den Pilgerweg an einem Stück durchzulaufen und sich um Unterkunft und verpflegung zu kümmern etc..oder jedes mal mit dem Auto anzureisen ( gerade jetzt wo es so viele Baustellen gibt ) bei der letzten Etappe waren es 120km Anreise Weg. Kann ich nicht entscheiden. Denke aber das es anstrengender ist die Etappe durchzulaufen da man ja keinen Tag Pause hat.Egal wie der Pilgerweg bleibt der selbe …
danke und liebe Grüße an den kleinen Elefanten für die gemeinsame Pilgertour.
Und eigentlich schmerzen meine Waden und Füße aber Letterboxen geht immer besonders wenn es heute in so netter Gesellschaft auf Dosensuche geht..und komisch schon wieder müssen wir uns an Bilder orientieren :lol:

Eine schöne Erfahrung.Danke an Pia und Volker für das ausarbeiten und die schönen passenden Stempel .

LG vom zerstreuten Professorsche

Benutzeravatar
der kleine Elefant
Placer
Beiträge: 1207
Registriert: 08.10.2010, 09:17

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von der kleine Elefant » 28.09.2015, 09:12

Teil 7a: 13.9.15
Die Bilder der Etappe konnten wir diesmal gut finden. Aber der Regen beim Pilgern blieb uns treu.
Die Muschel Ausschilderung war sehr dürftig und ohne Karte wären wir viele Umwege gelaufen.
Teil 7b: 26.9.15
Es sollte heute unsere letzte Etappe sein. Auf dem Plan stand Stempel 7, der Bonus und natürlich das Kloster.
So zum Abschluss noch mal am Bild vorbei gelaufen und im Finale der Bonus taten wir uns auch schwer.
Vielleicht waren wir es einfach nicht gewohnt, das beim Pilgern die Sonne scheint :wink: .
Aber wir haben erfolgreich den Jacobsweg abgeschlossen!

Fazit: Vermutlich wäre ich ohne Letterboxen den Jacobsweg nie gelaufen. Es war eine tolle Idee die Tour umzusetzen.
Auch wenn wir oft Schwierigkeiten hatten, alle Bilder zu finden und einen Telefonjoker brauchten, hatten wir immer viel Spaß und viel Zeit zum schwätzen. Danke für die Ausarbeitung.
der kleine Elefant

Benutzeravatar
Stivo
-
Beiträge: 1011
Registriert: 05.09.2009, 13:21
Wohnort: Heßheim

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von Stivo » 24.08.2016, 09:40

Nach ausgiebiger Vorbereitung (Forumbeiträge lesen und Gespäche mit Trüffelwutz und Jürgen von Britta und Jürgen !!) bin ich die Tour alleine mit den Fahrrad angegangen. Im nachhinein würde ich mich wieder dazu entscheiden, obwohl der Drahtesel sich manchmal eher als Belastung erwies.
Die Strecke ist toll und hat immer mal wieder herausragende Teilabschnitte. Es erwies sich aus meiner Sicht schwieriger als gedacht immer in der Spur zu bleiben und (wie im richtigen Leben auch!) den rechten Weg zu finden. Der ein oder andere Hinweis (Bild!) wurde nicht immer sofort bzw. gar nicht entdeckt, was teilweise der Perspektive, der Vegetation oder Unachtsamkeit geschuldet war. So musste ich (was mir persönlich gar nicht gefällt !!) doch auf Telefonseelsorge zurückgreifen (nochmals vielen Dank an Esther, Peter und Jürgen :P ).
Letztendlich war ich dann sehr froh den sehr schönen finalen Bonusstempel ins Buch zu drücken.

Vielen Dank an Pia und Volker für diese außergewöhnliche Letterbox(tor)tour.
bis bald im Wald
Stivo

Benutzeravatar
die blinden Hühner
Placer
Beiträge: 908
Registriert: 25.09.2011, 18:59

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von die blinden Hühner » 25.10.2016, 19:21

Bereits am 14.10. radelten wir unsere 1. Pilgeretappe von Speyer nach Neustadt. In der Touristeninfo sind alle Pilgerpässe ausgegangen, aber bei der Dominfo gab es noch welche für je 3,50 € und schöne Stempel dazu.
Dank des Forums wussten wir, dass wir früh nach dem ersten Foto schauen mussten, aber wir haben es trotz mehrmaligem Hin- und Her verpasst :oops: . Auch im weiteren Verlauf haben wir eine Stelle maximal im Unterbewusstsein wahrgenommen. Zum Glück konnten wir die Reihenfolge der Bilder erahnen und mussten deshalb im Finale nur "ein bisschen" suchen. Unser Logbuch ziert nun ein sehr schöner Stempel und in Neustadt (wo wir kleine Orientierungsprobleme hatten) gesellte sich noch ein Muschelstempel aus der Touriinfo dazu.
Bei unseren "schnellen" E-Bikes fanden wir es schwierig, ständig auf Empfang für alle Fotos zu sein, was die Tour recht anstrengend machte. Aber ein wenig "Leid" muss beim Pilgern einfach sein!

die blinden Hühner

Benutzeravatar
die blinden Hühner
Placer
Beiträge: 908
Registriert: 25.09.2011, 18:59

Re: SP - wir waren mal weg

Beitrag von die blinden Hühner » 05.03.2017, 18:30

Etappe 2 - zu Fuß von Neustadt nach Sattelmühle

Unser 2. Pilgerteilstück stand unter keinem guten Stern. Noch erkältungsgeschwächt hatten wir unsere Sinne nicht zusammen und vergaßen die Pilgerpässe zu Hause. Diesmal waren wir nicht fahrradschnell , sondern nur Schritt für Schritt unterwegs, aber trotzdem konnten wir nur zwei der Fotomotive der Realität zuordnen. Eigentlich wollte die Henne in Lambrecht abbrechen, aber der Hahn setzte sich durch und sorgte zunächst für schlammige Schuhe (Waldarbeiten) und zu guter Letzt für eine ungemütliche, längere Wartezeit an der Bushaltestelle. Auf der Rückfahrt hatten wir die glorreiche Erkenntnis, dass uns ab Hassloch einige Bilder durch die Lappen gegangen sein müssen, da wir wohl einen falschen Weg gewählt hatten. Das Teilstück müssen wir also nochmal angehen.

Aber: Wir hatten dennoch einen Erfolg!
Zwischen Lambrecht und Sattelmühle lag eine zerstörte Dose am Wegesrand, die durch die Waldarbeiten ans Tageslicht geholt wurde. Näheres siehe im Smalltalk.

die blinden Hühner

Antworten

Zurück zu „NeuVoPi“