(placed am 04.09.2007 durch dieVorwalds)
Stadt: 87545 Burgberg; bei Sonthofen / Bayern (Oberallgäu)
Startpunkt: Heimenhofenstraße in Burgberg; von Sonthofen kommend in Burgberg vor dem Gasthof Kreuz nach rechts in die Bergstraße abbiegen, die Straße kreuzt automatisch auf die Heimenhofenstraße. Dort gleich am Anfang kostenfrei parken ( rechts abbiegen am Ende der Bergstraße)
Empfohlene Landkarte: -
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Schreibzeug, Kompass, evtl. Taschenrechner, Stempelkissen, Stempel
Info: Eintrittsgeld am Starzlachklamm (aktuell 2,50€ Erwachsene, 1,50€ Kinder)
Schwierigkeit: (***--) mittel bis schwer, mit einigen Steigungen
Gelände: (***--)
Länge: 3-4 Stunden
Kontakt: Silke.Vorwald@gmx.de
Info: optimale Zeit: Mai-Oktober
Tipp:--Schöne Klammwanderung mit uriger Alpe zum Einkehren ( das Bergkäsebrot ist zu empfehlen)

Am Fuße des Grünten, dem "Wächter des Allgäus" liegt idyllisch eingebettet die Gemeinde Burgberg. Von dort aus kann man sehr schön in die Starzlachklamm gelangen. Der natürliche Schöpfer der Starzlachklamm ist die Starzlach, die zwischen Grünten und dem Wertacher Hörnle in 1070m entspringt, und von zahlreichen Rinnsalen gespeist wird. In der Klamm stürzt das Wasser von mehreren Wasserfällen herunter. Seit Jahrtausenden sucht die Starzlach ihren Weg über die Felsabstürze und zwängt sich durch kesselförmige Wassermühlen in die Klamm. Erst im Jahr 1932 wurde die Starzlachklamm erschlossen. Die Anfänge der Starzlachklamm entstanden, als die Starzlach ihr natürliches Flussbett in einer Felsspalte fand, die durch tektonische Bewegungen der Erdkruste entstanden ist. Markantes Kennzeichen sind die hohe wildromantische Nebenklamm, der imposante Einbruch des torartigen Felsdaches und die trockenen Wassermühlen. Die sogenannten Wassermühlen entstehen durch in Löcher gefallene Steine, die vom Wasser herumgewirbelt werden. Über die Jahrtausende werden so Hohlräume in den Fels
