(placed am 17.11.2007 von Guggemol und Freundinnen beim ExWG-Treffen)
Stadt: ???; kl. Ort & der Gemeindeteil von Kirchensittenbach, der im Alphabet als erstes kommt (vgl. Wikipedia zu Kirchensittenbach)
Startpunkt: ???; siehe oben
Empfohlene Landkarte: keine
Schwierigkeit: (**---) anfangs mit kurzen unproblematischen Steigungen, Suche und Wegstrecke insgesamt leicht bis mittel, Kraxe gut, Kinderwagen eher nicht
Gelände: (**---) mittel
Länge: ca. 4,5 km hin und zurück
Dauer: m. Hin- u. Rückweg (ohne Einkehr): ca. 1,5-2,0 h
Ausrüstung: Kompass (!), Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch
Hinweis: Am Ziel je nach Besucherstrom unbedingt auf unauffälliges Verhalten achten, damit die Box auch dort bleibt. Also die Bergung möglichst „geheim“ halten bitte!
Einkehr: Tipp: die Gaststätte unterhalb der Burg hat originelle Windbeutel!
Info Burg Hohenstein
Die Halbruine „Burg Hohenstein“ (634 m ü. NN) liegt in der Hersbrucker Schweiz oberhalb der Ortschaft Hohenstein, der höchstgelegenen Ortschaft Mittelfrankens. Sie ist das markanteste Wahrzeichen der Region. Auf die 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts geht ihre Entstehung vermutlich zurück. Burg Hohenstein war von Anfang an eine Verwaltungsburg und der Sitz eines Vogtes, Pflegers und Amtsmannes, also nicht wirklich eine Ritterburg. Heute kümmert sich der Verschönerungsverein Hohenstein e.V. um die Burganlage und deren Erhaltung. In der Burgkapelle gibt es sogar eine Christmette. Mehr Infos unter http://www.burg-hohenstein.com
