Gestern am 20.08.2018 war die Extrem-Tour 2018 ( 3 ) in Europa, Schweiz angesagt.
Nachdem wir am Samstag noch in der Pfalz in einem Schweizer Haus auf Stempeljagd gingen, zog es uns, Lucky 4 und ich ,in ein Schweizer Haus ( Lenk ) in der Schweiz.
Um 3.33 Uhr traf ich mich mit Lucky 4 in Mannheim, er kam aus Mainz, im Zug nach Basel SBB.....von dort über Bern nach Zweisimmen ins Simmental.
Start der Tour war um 9.45 Uhr bei Sonnenschein und 19 Grad.
Was für eine wirklich tolle Tour: die Königsetappe an Letterboxtouren an Höhenmetern.....ca. 1000 Höhenmeter auf 5 km. Die Simmenfälle, ein imposantes Wasserspektakel mit ewigem Rauschen. ( Jetzt sogar im August verstärkt )
Nach 1 h kam die letzte Station. Auf der Alm Reglibergli…….und danach der gewaltige Anstieg mit Felsdurchstiegen und kritischen Stellen, die mit Kettenhandläufen versehen waren.
Einmal musste der Seebach auf einer liegenden Leiter überquert werden, bevor es zum schweißtreibenden Schlussanstieg ging.
Es lohnt sich stehen zu bleiben und die Aussicht ins Simmental mit den tollen Bergpanoramen zu genießen.
Oben auf dem Hochplateau standen wir plötzlich an dem schönen, stillen, türkisfarbenen Flueseeli ( Ca. 2 Fußballfelder groß ).
Die feuchte Box fanden wir in ihrem sicheren Versteck. Auch wir leisteten der Box 1. Hilfe, indem wir sie erst einmal in der Sonne trockneten.
Nach einer Stunde Sonnentanken und Landschaft genießen, ging es wieder nach unten...2 h Rückweg, mit ausgedehnter Rast in der Alm Reglibergli.
Vor der langen Rückfahrt nach Deutschland hatten wir noch einen Zeitpuffer von 3 h. Also ab in die Schweizer Bahn und nach Bern.....Fußgängerzone.....Bundestag

.....Schweizer Nationalbank.
Um 23.30 Uhr war ich wieder in Mannheim und um 0.00 Uhr zu Hause...nach 21 h. Stefan fuhr weiter nach Mainz.
Wie gesagt, ohne Letterboxen, wäre ich niemals hier in die schöne Schweiz gekommen.
Der Stempel hat sich mir als Kunstwerk leider nicht offenbart.
Hier noch ein paar Tipps für diese Tour:
- Wirklich nur mit Wanderschuhen begehen.
- Genügend Getränke mitnehmen.
- Im Internet vorher über die Wege zum Flueseeli erkundien, ob sie geöffnet sind.
- Jacke mitnehmen, da der Weg am Nordhang nach oben führt.
- Schweizer Franken CHF mitnehmen.
Ein wirklich toller Tag in einer traumhaften Natur. Danke Stefan für deine super Begleitung.
Jürgen
