I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
- Die Viererbande
- Placer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 11.01.2009, 10:46
- Wohnort: Oppau
I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
 Vom-Wa(a)l-zur-Burg-Letterbox
(versteckt Oktober 2019 durch Die Viererbande, Britta und Jürgen mit Lukas)
Stadt: I-39020 Tschars (Südtirol)
Startpunkt: Parkplatz Schnals-Waal am Rasl -Weg (N 46.637872°, E 10.938692°)
Ausrüstung: Kompass, Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch, Kamera
Schwierigkeit: (*----)
Gelände: (***--) Pfade am Waal entlang
Länge: ca.9 km, ca. 4 h
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Sonnenhof, Gasthof Schlossbauer oder Gasthof Schlosswirt
Die Letterbox verbindet 2 Waalwege, den Tscharser und den Stabner Waalweg zu einem Rundweg. Hierbei erfahrt ihr Lehrreiches über Funktion und Geschichte der Bewässerungssysteme. Einer der optischen Höhepunkte ist sicherlich das Schloss Juval, Sommersitz des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Er hat hier ein weiteres „Messner Mountain Museum“ geschaffen, das sicherlich auch einen Besuch wert ist. Die Box kann aber auch ohne Besuch des Museums gelaufen werden.
Diese Letterboxtour entstand als das 3.Gemeinschaftsprojekt unseres gemeinsamen Urlaubs mit Britta, Jürgen und Lukas in Südtirol.
Wir haben uns so wohl gefühlt in dieser herrlichen Gegend, dass wir uns entschlossen, 2 weitere Boxen zu legen. Britta schuf dazu über Nacht jeweils die entsprechenden Schnitzkunstwerke.
Da dieses eine Urlaubsbox ist, wir zwar zu fünft waren und versucht haben, alles genau zu beschreiben, fehlt hier ein Testlauf. Wenn Unstimmigkeiten auftauchen sollten, bitte einfach melden, wir ändern dann den Clue umgehend.
Viele Grüße vom Urlaubsteam: Solveigh, Horst, Britta, Jürgen und Lukas,
Mit Enya und Faye.
			
			
							(versteckt Oktober 2019 durch Die Viererbande, Britta und Jürgen mit Lukas)
Stadt: I-39020 Tschars (Südtirol)
Startpunkt: Parkplatz Schnals-Waal am Rasl -Weg (N 46.637872°, E 10.938692°)
Ausrüstung: Kompass, Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch, Kamera
Schwierigkeit: (*----)
Gelände: (***--) Pfade am Waal entlang
Länge: ca.9 km, ca. 4 h
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Sonnenhof, Gasthof Schlossbauer oder Gasthof Schlosswirt
Die Letterbox verbindet 2 Waalwege, den Tscharser und den Stabner Waalweg zu einem Rundweg. Hierbei erfahrt ihr Lehrreiches über Funktion und Geschichte der Bewässerungssysteme. Einer der optischen Höhepunkte ist sicherlich das Schloss Juval, Sommersitz des Extrembergsteigers Reinhold Messner. Er hat hier ein weiteres „Messner Mountain Museum“ geschaffen, das sicherlich auch einen Besuch wert ist. Die Box kann aber auch ohne Besuch des Museums gelaufen werden.
Diese Letterboxtour entstand als das 3.Gemeinschaftsprojekt unseres gemeinsamen Urlaubs mit Britta, Jürgen und Lukas in Südtirol.
Wir haben uns so wohl gefühlt in dieser herrlichen Gegend, dass wir uns entschlossen, 2 weitere Boxen zu legen. Britta schuf dazu über Nacht jeweils die entsprechenden Schnitzkunstwerke.
Da dieses eine Urlaubsbox ist, wir zwar zu fünft waren und versucht haben, alles genau zu beschreiben, fehlt hier ein Testlauf. Wenn Unstimmigkeiten auftauchen sollten, bitte einfach melden, wir ändern dann den Clue umgehend.
Viele Grüße vom Urlaubsteam: Solveigh, Horst, Britta, Jürgen und Lukas,
Mit Enya und Faye.
- Dateianhänge
- 
			
		
		
				- Vom Waal zur Burg-Letterbox, Clue ohne Werte.pdf
- (319.67 KiB) 406-mal heruntergeladen
 
- 
			
		
		
				- Infoplan Touren Südtirol 2025.pdf
- (80.02 KiB) 30-mal heruntergeladen
 
					Zuletzt geändert von Die Viererbande am 21.06.2025, 16:44, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
									
						- Britta und Jürgen
- Placer
- Beiträge: 2481
- Registriert: 18.10.2008, 20:00
- Wohnort: 67141 Neuhofen
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
..… es ist eine phantastische Tour entlang der zwei Waalwege mit "turn around" am Schloss Juval von Reinhold Messner  
 
Unterschiedlicher können wohl beide Waale nicht sein... der Tscharser mit rauschendem Wasser durch den "Kanal", der Stabener trocken ( wurde still gelegt, warum ??) und einem Hauch von Dschungel. Auch die Vierbeiner hatten ihren Spaß.
  Auch die Vierbeiner hatten ihren Spaß.  
 
Zugegeben, zum Einstieg des Tscharser Waalweges führt dein Weg im Ort erst einmal kräftig nach "oben", aber dann.... Genuss pur: mit tollen Aussichten auf das Vinschgau... mit kleinen feinen Wasserfällen entlang des Waales , mit vielen Picknickmöglichkeiten und natürlich einer tollen Kulisse am Schloss Juval mit zwei Einkehrmöglichkeiten.....die übrigens in den Wintermonaten nicht geöffnet haben. 
 
Ansonsten ist die beste Zeit zum Wandern -für das Gebiet Meran/Vinschgau - zwischen April und Mitte Oktober; sich vor ab im Internet schlau machen ist schon sehr sinnvoll. 
 
Fazit: tolle Landschaften, mildes Klima, wunderschöne Wanderwege, gemütliche Einkehren...…. 
 
Britta, Jürgen und Lukas
mit Enya und Faye
			
			
			
									
									
						 
 Unterschiedlicher können wohl beide Waale nicht sein... der Tscharser mit rauschendem Wasser durch den "Kanal", der Stabener trocken ( wurde still gelegt, warum ??) und einem Hauch von Dschungel.
 Auch die Vierbeiner hatten ihren Spaß.
  Auch die Vierbeiner hatten ihren Spaß.  
 Zugegeben, zum Einstieg des Tscharser Waalweges führt dein Weg im Ort erst einmal kräftig nach "oben", aber dann.... Genuss pur: mit tollen Aussichten auf das Vinschgau... mit kleinen feinen Wasserfällen entlang des Waales , mit vielen Picknickmöglichkeiten und natürlich einer tollen Kulisse am Schloss Juval mit zwei Einkehrmöglichkeiten.....die übrigens in den Wintermonaten nicht geöffnet haben.
 
 Ansonsten ist die beste Zeit zum Wandern -für das Gebiet Meran/Vinschgau - zwischen April und Mitte Oktober; sich vor ab im Internet schlau machen ist schon sehr sinnvoll.
 
 Fazit: tolle Landschaften, mildes Klima, wunderschöne Wanderwege, gemütliche Einkehren...….
 
 Britta, Jürgen und Lukas
mit Enya und Faye

- Die Metzjers
- Placer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.01.2007, 20:55
- Wohnort: Nierstein/Rheinhessen
Erstfinder!
Das nennt sich wohl Fügung des Schicksals, wenn die Metzjers einen Urlaub in Südtirol buchen und kurz davor gleich 3 Boxen in der unmittelbaren Umgebung online gehen.   
 
Diese Gelegenheit konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und wir starteten direkt an unserem zweiten Urlaubstag auf diese Tour. Die Anfahrt betrug gerade mal 10 Minuten, dass schaffen wir sonst nicht mal bei unseren eigenen Rheinhessenboxen. 
 
Allerdings steht ausser Frage, dass in diese Gegend dermaßen toll ist, dass auch deutlich weitere Anfahrten absolut gerechtfertigt sind. 
 
Die Tour selbst war traumhaft, die Bäume wunderbar spätherbstlich, die Waale sehr beeindruckend und immer wieder hatten wir einen tollen Blick auf den Vinschgau! Der Clue ist absolut wasserdicht, sodass wir stets sicher waren, auf dem richtigen Weg zu sein. So war dann auch das Finden der Box kein Problem und nun schmückt ein beeindruckender, riesiger, selbstgeschnitzter Stempel unser Logbuch. 
 
Leider hatten sämtliche Einkehren und auch Schloss Juval bereits Winterruhe, aber die Tour hat sich trotzdem absolut gelohnt! Wir hoffen, sie bereitet noch vielen weiteren Findern Freude. Die beiden übrigen Touren hätten wir auch sehr gerne noch gemacht, aber leider verschlechterte sich das Wetter kurz darauf dermaßen, dass wir die beiden anderen dann auf den nächsten Urlaub verschieben musssten.
Vielen Dank an die Viererbande und Britta und Jürgen, dass Ihr uns diese schöne Überraschung bereitet habt.
Es grüßen (wieder von zuhause)
die Metzjers
Katrin und Matthias
			
			
			
									
									
						 
 Diese Gelegenheit konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und wir starteten direkt an unserem zweiten Urlaubstag auf diese Tour. Die Anfahrt betrug gerade mal 10 Minuten, dass schaffen wir sonst nicht mal bei unseren eigenen Rheinhessenboxen.
 
 Allerdings steht ausser Frage, dass in diese Gegend dermaßen toll ist, dass auch deutlich weitere Anfahrten absolut gerechtfertigt sind.
 
 Die Tour selbst war traumhaft, die Bäume wunderbar spätherbstlich, die Waale sehr beeindruckend und immer wieder hatten wir einen tollen Blick auf den Vinschgau! Der Clue ist absolut wasserdicht, sodass wir stets sicher waren, auf dem richtigen Weg zu sein. So war dann auch das Finden der Box kein Problem und nun schmückt ein beeindruckender, riesiger, selbstgeschnitzter Stempel unser Logbuch.
 
 Leider hatten sämtliche Einkehren und auch Schloss Juval bereits Winterruhe, aber die Tour hat sich trotzdem absolut gelohnt! Wir hoffen, sie bereitet noch vielen weiteren Findern Freude. Die beiden übrigen Touren hätten wir auch sehr gerne noch gemacht, aber leider verschlechterte sich das Wetter kurz darauf dermaßen, dass wir die beiden anderen dann auf den nächsten Urlaub verschieben musssten.
Vielen Dank an die Viererbande und Britta und Jürgen, dass Ihr uns diese schöne Überraschung bereitet habt.

Es grüßen (wieder von zuhause)
die Metzjers
Katrin und Matthias
- Die PferdeHerde
- -
- Beiträge: 258
- Registriert: 15.03.2014, 22:01
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Einfach nur toll, diese Tour. Von den drei Südtirol-Viererbande-Britta-und-Jürgen-Urlaubsboxen hat uns diese am besten gefallen. Nach einem steilen, aber nicht zu langen Anstieg kommt eigentlich nur noch Genusswandern. Relativ flach, schattig, auf romantischem Weg immer am plätschernden Wasser entlang, gemütlich einkehren beim Schlosswirt (Schloss Juval, der Sonnenhof und der Schlossbauer hatten noch zu, die Winterruhe endet hier erst am 1. August  ). Dann zum nächsten Waalweg und ganz ähnlich wieder zurück. Wie wir einer Infotafel entnahmen, ist der Stabner Waal einer der letzten in Südtirol, der heute noch zur Bewässerung genutzt wird. D.h., während die meisten anderen zur Belustigung der Touristen instand gehalten werden und daher natürlich von vorne bis hinten immer mit Wasser gefüllt sind, ist bei diesem irgendwo eine Umleitung aktiv, d.h. ein Bauer bekommt das Wasser für sein Feld. Bei uns war das nach ca. 3/4 des Weges der Fall, bis dahin also munteres Plätschern, danach war der Waal trocken. Die Box ist, wie schon die beiden anderen, leicht zu finden, gut versteckt und in bestem Zustand. Bei dieser Box bräuchte man weder Werte noch Kompass, was natürlich für eine Urlaubsbox, wo man nicht eben mal schnell zur Überarbeitung hinfahren kann, perfekt ist.
 ). Dann zum nächsten Waalweg und ganz ähnlich wieder zurück. Wie wir einer Infotafel entnahmen, ist der Stabner Waal einer der letzten in Südtirol, der heute noch zur Bewässerung genutzt wird. D.h., während die meisten anderen zur Belustigung der Touristen instand gehalten werden und daher natürlich von vorne bis hinten immer mit Wasser gefüllt sind, ist bei diesem irgendwo eine Umleitung aktiv, d.h. ein Bauer bekommt das Wasser für sein Feld. Bei uns war das nach ca. 3/4 des Weges der Fall, bis dahin also munteres Plätschern, danach war der Waal trocken. Die Box ist, wie schon die beiden anderen, leicht zu finden, gut versteckt und in bestem Zustand. Bei dieser Box bräuchte man weder Werte noch Kompass, was natürlich für eine Urlaubsbox, wo man nicht eben mal schnell zur Überarbeitung hinfahren kann, perfekt ist. 
Vielen Dank fürs Zeigen und beste Grüße aus dem sonnigen Südtirol.
			
			
			
									
									
						 ). Dann zum nächsten Waalweg und ganz ähnlich wieder zurück. Wie wir einer Infotafel entnahmen, ist der Stabner Waal einer der letzten in Südtirol, der heute noch zur Bewässerung genutzt wird. D.h., während die meisten anderen zur Belustigung der Touristen instand gehalten werden und daher natürlich von vorne bis hinten immer mit Wasser gefüllt sind, ist bei diesem irgendwo eine Umleitung aktiv, d.h. ein Bauer bekommt das Wasser für sein Feld. Bei uns war das nach ca. 3/4 des Weges der Fall, bis dahin also munteres Plätschern, danach war der Waal trocken. Die Box ist, wie schon die beiden anderen, leicht zu finden, gut versteckt und in bestem Zustand. Bei dieser Box bräuchte man weder Werte noch Kompass, was natürlich für eine Urlaubsbox, wo man nicht eben mal schnell zur Überarbeitung hinfahren kann, perfekt ist.
 ). Dann zum nächsten Waalweg und ganz ähnlich wieder zurück. Wie wir einer Infotafel entnahmen, ist der Stabner Waal einer der letzten in Südtirol, der heute noch zur Bewässerung genutzt wird. D.h., während die meisten anderen zur Belustigung der Touristen instand gehalten werden und daher natürlich von vorne bis hinten immer mit Wasser gefüllt sind, ist bei diesem irgendwo eine Umleitung aktiv, d.h. ein Bauer bekommt das Wasser für sein Feld. Bei uns war das nach ca. 3/4 des Weges der Fall, bis dahin also munteres Plätschern, danach war der Waal trocken. Die Box ist, wie schon die beiden anderen, leicht zu finden, gut versteckt und in bestem Zustand. Bei dieser Box bräuchte man weder Werte noch Kompass, was natürlich für eine Urlaubsbox, wo man nicht eben mal schnell zur Überarbeitung hinfahren kann, perfekt ist. Vielen Dank fürs Zeigen und beste Grüße aus dem sonnigen Südtirol.
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Eine Runde mit ausreichend Schatten, viel Panorama und schönen Aussichtspunkten die uns gut gefallen hat.
Britta und Jürgen, Lukas und die Viererbande
Vielen Dank fürs Zeigen,
bis bald im Wald
Stivo
			
			
			
									
									
						Britta und Jürgen, Lukas und die Viererbande
Vielen Dank fürs Zeigen,
bis bald im Wald
Stivo
- Die Bigfoots
- -
- Beiträge: 192
- Registriert: 26.04.2019, 20:04
- Wohnort: Hochspeyer
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Wir konnten die Box am 30.07.21 problemlos finden. Was für eine schöne Runde!
Nach anfänglichem kräftigen Schnaufen ging es anschließend gemütlich neben dem Waal Richtung Burg. Das Bächlein plätscherte munter neben uns und bot viel Abwechselung.
Die Burg und der Sonnenhof hatten leider geschlossen. Aber am Waaler Häuschen lies es sich vorzüglich im Schatten rasten .
 .
Danach ging es zur Box, die in ihrem sicheren Versteck auf weitere Besucher wartet. Wir waren in diesem Jahr die Ersten, die nach dem Rechten geschaut haben 
 
Auch der Stabner Waal führte Wasser und so gelangten wir größtenteils auf schattigem Weg wieder zurück nach Tschars.
Vielen Danke für die "Urlaubsbox" und den schönen, passenden Stempel dazu
Die Bigfoots
			
			
			
									
									
						Nach anfänglichem kräftigen Schnaufen ging es anschließend gemütlich neben dem Waal Richtung Burg. Das Bächlein plätscherte munter neben uns und bot viel Abwechselung.
Die Burg und der Sonnenhof hatten leider geschlossen. Aber am Waaler Häuschen lies es sich vorzüglich im Schatten rasten
 .
 .Danach ging es zur Box, die in ihrem sicheren Versteck auf weitere Besucher wartet. Wir waren in diesem Jahr die Ersten, die nach dem Rechten geschaut haben
 
 Auch der Stabner Waal führte Wasser und so gelangten wir größtenteils auf schattigem Weg wieder zurück nach Tschars.
Vielen Danke für die "Urlaubsbox" und den schönen, passenden Stempel dazu
Die Bigfoots
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Wir haben in Südtirol Wanderungen ganz unterschiedlicher Art erlebt! Und auch diese Letterbox war ein einzigartiger Genuss. 
Der Aufstieg durch den Ort war zwar steil, aber dann führten uns die Waalwege über teils schmale Pfade durch urwüchsigen Wald um dann doch wieder den Blick über das an dieser Stelle weite Tal der Etsch mit seinen endlosen Apfelkulturen frei zu geben. Mit so viel schattenspendendem Wald und so feinen Wegen hatten wir gar nicht gerechnet. Am Wendepunkt noch das über allem thronende eindrucksvolle Schloss Juval mit seinem wohl bekannten Museum. Und so ist immer für Abwechslung gesorgt.
Verhungern oder verdursten muss hier auch keiner und so wählten wir aus dem vielfältigen Angebot den Sonnenhof als Jausenstation. Der Garten war herrlich und die Wirtsleute ausgesprochen angenehm und bodenständig.
Ach so, wir hatten ja noch einen Auftrag: Auffinden einer Letterbox! Das ging alles völlig problemlos. Der Clue ist absolut stimmig und so fanden wir schließlich die Box wohlbehalten in ihrem gut gewählten Versteck.
Vielen Dank für´s Herlocken und den wundschönen selbstgeschnitzten Stempel.
Griaßt euch, Kerstin + Johannes
			
			
			
									
									
						Der Aufstieg durch den Ort war zwar steil, aber dann führten uns die Waalwege über teils schmale Pfade durch urwüchsigen Wald um dann doch wieder den Blick über das an dieser Stelle weite Tal der Etsch mit seinen endlosen Apfelkulturen frei zu geben. Mit so viel schattenspendendem Wald und so feinen Wegen hatten wir gar nicht gerechnet. Am Wendepunkt noch das über allem thronende eindrucksvolle Schloss Juval mit seinem wohl bekannten Museum. Und so ist immer für Abwechslung gesorgt.
Verhungern oder verdursten muss hier auch keiner und so wählten wir aus dem vielfältigen Angebot den Sonnenhof als Jausenstation. Der Garten war herrlich und die Wirtsleute ausgesprochen angenehm und bodenständig.
Ach so, wir hatten ja noch einen Auftrag: Auffinden einer Letterbox! Das ging alles völlig problemlos. Der Clue ist absolut stimmig und so fanden wir schließlich die Box wohlbehalten in ihrem gut gewählten Versteck.
Vielen Dank für´s Herlocken und den wundschönen selbstgeschnitzten Stempel.
Griaßt euch, Kerstin + Johannes
- Weingartner-Edel-Hobbits
- Placer
- Beiträge: 650
- Registriert: 13.06.2010, 19:46
- Wohnort: Weingarten (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Herbstferien, endlich mal Zeit, um im Forum aktiv zu sein. Unsere Abstinenz hat wohl schon für ein wenig Verärgerung gesorgt.
Heute sind wir in unserem Südtirol-Urlaub den Wa(a)len gefolgt. Eine herrliche Wanderung, die uns aussichtsreich das Vinschgau zu Füßen legte. Zunächst entlang des Tscharser Waalwegs bis hinauf zu Schloss Juval (nach unserem Geschmack zu viel tibetische Einflüsse in europäischen Burggemäuern).
Nach dem Abstieg zum Sonnenhof ging es dann auf dem Stabner Waalweg mit einem Zwischenstopp bei der Letterbox zurück.
Es war alles eindeutig beschrieben, die Box ließ sich problemlos finden und eine Stempelkunst à la Britta ziert jetzt unser Log-Buch – vielen Dank
Es grüßen die
Weingartner-Edel-Hobbits
(Wolfgang, Eva-Maria diesmal ohne Hannah)
			
			
			
									
									
						Heute sind wir in unserem Südtirol-Urlaub den Wa(a)len gefolgt. Eine herrliche Wanderung, die uns aussichtsreich das Vinschgau zu Füßen legte. Zunächst entlang des Tscharser Waalwegs bis hinauf zu Schloss Juval (nach unserem Geschmack zu viel tibetische Einflüsse in europäischen Burggemäuern).
Nach dem Abstieg zum Sonnenhof ging es dann auf dem Stabner Waalweg mit einem Zwischenstopp bei der Letterbox zurück.
Es war alles eindeutig beschrieben, die Box ließ sich problemlos finden und eine Stempelkunst à la Britta ziert jetzt unser Log-Buch – vielen Dank
Es grüßen die
Weingartner-Edel-Hobbits
(Wolfgang, Eva-Maria diesmal ohne Hannah)
- 5 Waldschätze
- Placer
- Beiträge: 527
- Registriert: 24.08.2010, 15:50
- Wohnort: Dudenhofen
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Dieses Jahr verbrachten wir unseren Herbsturlaub im schönen Vinschgau am Haidersee. Die etwas längere Anfahrt nach Tschars hat sich definitiv gelohnt. Wir hatten eine sehr schöne Wanderung auf tollen Waalwegen. 
Diese Tour machte definitiv Lust auf mehr. Daher müssen wir uns das nächste Mal eine zentralere Unterkunft suchen, um auch die anderen beiden Touren zu laufen.
Vielen Dank
Gabi von den Waldschätzen
			
			
			
									
									
						Diese Tour machte definitiv Lust auf mehr. Daher müssen wir uns das nächste Mal eine zentralere Unterkunft suchen, um auch die anderen beiden Touren zu laufen.
Vielen Dank
Gabi von den Waldschätzen
- Hikinggirl with Dog
- Placer
- Beiträge: 236
- Registriert: 25.11.2019, 15:17
- Wohnort: Wachenheim
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Unsere letzte Urlaubsbox ging fast direkt an der Ferienwohnung los, so dass wir einige Höhenmeter einsparen konnten, was uns bei der heutigen Schwüle nicht unrecht war. Also kurz im Dorf rumgeflitzt, um die ersten Werte einzusammeln und dann weiter auf einem wunderschönen Waalweg zu Schloß Juval.
Den kurzen Regenguss konnten wir, gerade noch rechtzeitig am Sonnenhof angekommen, bei leckerem Apfelstrudel aussitzen. Das Schloß ist sehenswert und auch der Schloßwirt ist sehr zu empfehlen.
Der Weg ging weiter an Waalhäuschen, zum Teil verfallen, zum Teil gut erhalten, vorbei und immer wieder hat man großartige Aussicht auf das Tal und die gegenüberliegende Bergseite. Unterwegs gibt es viel Interessantes zu entdecken und zu erfahren, fast durchgängig vom Waal begleitet. Hundi hat sich über das Wasser zum Abkühlen sehr gefreut
Das Finden der Box war kein Problem und ein weiterer liebevoll gestalteter Britta-Stempel ziert unser Logbuch.
Danke für diese tolle Runde,
liebe Grüße
TINI, RALF und AMY 
 
			
			
			
									
									
						Den kurzen Regenguss konnten wir, gerade noch rechtzeitig am Sonnenhof angekommen, bei leckerem Apfelstrudel aussitzen. Das Schloß ist sehenswert und auch der Schloßwirt ist sehr zu empfehlen.
Der Weg ging weiter an Waalhäuschen, zum Teil verfallen, zum Teil gut erhalten, vorbei und immer wieder hat man großartige Aussicht auf das Tal und die gegenüberliegende Bergseite. Unterwegs gibt es viel Interessantes zu entdecken und zu erfahren, fast durchgängig vom Waal begleitet. Hundi hat sich über das Wasser zum Abkühlen sehr gefreut
Das Finden der Box war kein Problem und ein weiterer liebevoll gestalteter Britta-Stempel ziert unser Logbuch.
Danke für diese tolle Runde,
liebe Grüße
TINI, RALF und AMY
- Die Wanderfalken
- Placer
- Beiträge: 1364
- Registriert: 23.05.2009, 17:38
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Es gibt eine Lademöglichkeit für E-Autos an der SS 38 gegenüber dem Abzweig zum Startparkplatz und damit ca. 650m von diesem entfernt.
Nachtrag vom 10.9.2022
Unsere 1. Letterbox in Südtirol führte uns auf herrlichen Wegen, (fast) stets begleitet von Wasser - mal gemütlich neben uns fließend, mal aufbrausend und tosend zu Tal stürzend - zunächst zu einer leckeren Brettljause auf den Sonnenhof
Solcherart gestärkt ging es dann Richtung Burg. Doch von dort erscholl lautes Donnergrollen und die schwarzen Wolken bewogen uns zur Umkehr, denn die Box wollten wir auf jeden Fall - und möglichst vor dem großen Regen - finden.
 und die schwarzen Wolken bewogen uns zur Umkehr, denn die Box wollten wir auf jeden Fall - und möglichst vor dem großen Regen - finden. 
Und das Glück war mit uns, denn der Wind ließ die Wolken ostwärts ziehen und wir kamen recht glimpflich davon Die Box fanden wir punktgenau in ihrem Versteck - nebenan hat sich allerdings ein Ameisenvölkchen eingenistet
  Die Box fanden wir punktgenau in ihrem Versteck - nebenan hat sich allerdings ein Ameisenvölkchen eingenistet   - weswegen wir ein paar Stöcke zu Hilfe nahmen, um an den tollen Stempel und das Logbuch zu gelangen.
  - weswegen wir ein paar Stöcke zu Hilfe nahmen, um an den tollen Stempel und das Logbuch zu gelangen.
Den Rückweg konnten wir dann wieder völlig regenfrei genießen und freuen uns auf die kommenden Tage im wunderbaren Südtirol...
  und freuen uns auf die kommenden Tage im wunderbaren Südtirol...
Sibylle und Axel
			
			
			
									
									
						Nachtrag vom 10.9.2022
Unsere 1. Letterbox in Südtirol führte uns auf herrlichen Wegen, (fast) stets begleitet von Wasser - mal gemütlich neben uns fließend, mal aufbrausend und tosend zu Tal stürzend - zunächst zu einer leckeren Brettljause auf den Sonnenhof

Solcherart gestärkt ging es dann Richtung Burg. Doch von dort erscholl lautes Donnergrollen
 und die schwarzen Wolken bewogen uns zur Umkehr, denn die Box wollten wir auf jeden Fall - und möglichst vor dem großen Regen - finden.
 und die schwarzen Wolken bewogen uns zur Umkehr, denn die Box wollten wir auf jeden Fall - und möglichst vor dem großen Regen - finden. Und das Glück war mit uns, denn der Wind ließ die Wolken ostwärts ziehen und wir kamen recht glimpflich davon
 Die Box fanden wir punktgenau in ihrem Versteck - nebenan hat sich allerdings ein Ameisenvölkchen eingenistet
  Die Box fanden wir punktgenau in ihrem Versteck - nebenan hat sich allerdings ein Ameisenvölkchen eingenistet   - weswegen wir ein paar Stöcke zu Hilfe nahmen, um an den tollen Stempel und das Logbuch zu gelangen.
  - weswegen wir ein paar Stöcke zu Hilfe nahmen, um an den tollen Stempel und das Logbuch zu gelangen.Den Rückweg konnten wir dann wieder völlig regenfrei genießen
 und freuen uns auf die kommenden Tage im wunderbaren Südtirol...
  und freuen uns auf die kommenden Tage im wunderbaren Südtirol...Sibylle und Axel
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Tag 3
Nach der Pfossental Letterbox bei angenehmen 20° erdrückten mich am Parkplatz 35°.
Der Anstieg bis zum Waal war Schweiß treibend. Dann ging es zumeist im Schatten gemütlich weiter.
Leider waren die Läufe total ausgetrocknet. Es gab auch keine Wasserfälle zu bestaunen.
Belohnt wurde ich dann im Finale mit einem weiteren schön gestalteten Stempel von Britta.
Vielen Dank!
Stephan
			
			
			
									
									
						Nach der Pfossental Letterbox bei angenehmen 20° erdrückten mich am Parkplatz 35°.
Der Anstieg bis zum Waal war Schweiß treibend. Dann ging es zumeist im Schatten gemütlich weiter.
Leider waren die Läufe total ausgetrocknet. Es gab auch keine Wasserfälle zu bestaunen.
Belohnt wurde ich dann im Finale mit einem weiteren schön gestalteten Stempel von Britta.
Vielen Dank!
Stephan
- 
				
				becky-family
- Placer
- Beiträge: 1407
- Registriert: 24.09.2006, 21:35
- Wohnort: Haßloch
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Hallo,
heute bei Sonnenschein wieder mit den Öffis angereist, was ein paar extra Höhenmeter einbringt Wir konnten dem clue gut folgen und haben Schl0ß Juval ergiebig besichtigt. Wir waren so im flow, dass wir am Finale fast vorbeigelaufen wären. Wieder ziert ein schöner Stempel unser Logbuch. Danke für's herlocken
 Wir konnten dem clue gut folgen und haben Schl0ß Juval ergiebig besichtigt. Wir waren so im flow, dass wir am Finale fast vorbeigelaufen wären. Wieder ziert ein schöner Stempel unser Logbuch. Danke für's herlocken
Happy Letterboxing
Beckys
			
			
			
													heute bei Sonnenschein wieder mit den Öffis angereist, was ein paar extra Höhenmeter einbringt
 Wir konnten dem clue gut folgen und haben Schl0ß Juval ergiebig besichtigt. Wir waren so im flow, dass wir am Finale fast vorbeigelaufen wären. Wieder ziert ein schöner Stempel unser Logbuch. Danke für's herlocken
 Wir konnten dem clue gut folgen und haben Schl0ß Juval ergiebig besichtigt. Wir waren so im flow, dass wir am Finale fast vorbeigelaufen wären. Wieder ziert ein schöner Stempel unser Logbuch. Danke für's herlockenHappy Letterboxing
Beckys
					Zuletzt geändert von becky-family am 06.06.2024, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Das Schloss hatte heute zwar zu, aber das hat uns nicht besonders gestört  - wir sind nicht so die Museumsfans   
 
Dafür hatte der Sonnenhof auf mit lecker Kuchen und Holunderschorle 
 
Der Weg war sehr schön mit vielen tollen Ausblicken ins Vinschgau und aufs Schloss. Leider läuft auf beiden Waalwegen seit Wochen kein Wasser. Auf Nachfrage ist der Grund, dass das Wetter schlecht war und nicht bewässert werden muss - aha..... 
   
 
Entsprechend gab es auch den Wasserfall nicht und wir liefen locker an der gesuchten Stelle vorbei 
 
Ansonsten gab es keine Probleme und wir konnten wieder einen tollen Stempel ins Logbuch drücken.
Der Box fehlte eine der vier Verschlussklappen, aber trotzdem war innen alles trocken. Vielleicht kann der nächste Südtirol-Urlauber eine neue Dose spendieren, wir hatten leider keine mit.
Vielen Dank für die schöne Tour sagen
gabyrudi
			
			
			
									
									
						 
 Dafür hatte der Sonnenhof auf mit lecker Kuchen und Holunderschorle
 
 Der Weg war sehr schön mit vielen tollen Ausblicken ins Vinschgau und aufs Schloss. Leider läuft auf beiden Waalwegen seit Wochen kein Wasser. Auf Nachfrage ist der Grund, dass das Wetter schlecht war und nicht bewässert werden muss - aha.....
 
   
 Entsprechend gab es auch den Wasserfall nicht und wir liefen locker an der gesuchten Stelle vorbei
 
 Ansonsten gab es keine Probleme und wir konnten wieder einen tollen Stempel ins Logbuch drücken.
Der Box fehlte eine der vier Verschlussklappen, aber trotzdem war innen alles trocken. Vielleicht kann der nächste Südtirol-Urlauber eine neue Dose spendieren, wir hatten leider keine mit.
Vielen Dank für die schöne Tour sagen
gabyrudi
- Faulpelz-Trio
- Placer
- Beiträge: 437
- Registriert: 12.10.2017, 10:47
- Wohnort: St. Ingbert
Re: I - VOM-WA(A)L-ZUR-BURG-LETTERBOX
Bei unserer Ankunft am Parkplatz waren wir überrascht, dass man hier gebührenfrei parken kann.  
 
Nachdem der Anstieg geschafft war, war die Tour trotz heißen Temperaturen durch den schattigen Wald sehr gut zu laufen. 
 
Über schöne Pfade ging es am ersten Waal entlang, der zur Zeit auch wieder reichlich Wasser führt. So war es auch kein Problem den Wasserfall zu entdecken.
  So war es auch kein Problem den Wasserfall zu entdecken.  
 
Nach einem weiteren Anstieg erreichten wir Schloss Juval.
Unser Picknick machten wir an dem schönen Waalerhauschen.
Der zweite Waal führte leider kein Wasser.
Kurze Zeit später fanden wir problemlos die Letterbox. Box und Inhalt geht es gut. Leider haben wir den Hinweis zwecks neuer Dose zu spät gelesen und hatten keine neue dabei Vielleicht können die nächsten Letterboxer eine neue Dose spendieren
 Vielleicht können die nächsten Letterboxer eine neue Dose spendieren  
 
Vielen Dank für die wunderschöne Tour und den tollen Stempel
Bärbel und Enzo
			
			
			
									
									
						 
 Nachdem der Anstieg geschafft war, war die Tour trotz heißen Temperaturen durch den schattigen Wald sehr gut zu laufen.
 
 Über schöne Pfade ging es am ersten Waal entlang, der zur Zeit auch wieder reichlich Wasser führt.
 So war es auch kein Problem den Wasserfall zu entdecken.
  So war es auch kein Problem den Wasserfall zu entdecken.  
 Nach einem weiteren Anstieg erreichten wir Schloss Juval.
Unser Picknick machten wir an dem schönen Waalerhauschen.
Der zweite Waal führte leider kein Wasser.
Kurze Zeit später fanden wir problemlos die Letterbox. Box und Inhalt geht es gut. Leider haben wir den Hinweis zwecks neuer Dose zu spät gelesen und hatten keine neue dabei
 Vielleicht können die nächsten Letterboxer eine neue Dose spendieren
 Vielleicht können die nächsten Letterboxer eine neue Dose spendieren  
 Vielen Dank für die wunderschöne Tour und den tollen Stempel
Bärbel und Enzo














