(versteckt im Mai von den Wandervögeln)
Stadt: 67317 Altleiningen; Höningen
Startpunkt: Wanderparkplatz "Langenthal"; N 49°30.055' E 8°05.258'
Empfohlene Landkarte: Grünstadt u.Leininger Land oder Bad Dürkheim u. Umgebung, beide 1:25000, aber nicht erforderlich
Ausrüstung: Kompass, Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch
Schwierigkeit: (*----) leicht
Gelände: (**---) mittel
Länge: 8 - 9 km
Der Kupfer- oder Kamelfels hat seinen Namen von dem Koppelberg auf dem er steht. Der Kamelfels gehört zur Hälfte zu den sogenannten Karlstalschichten, die obere Hälfte aber zu dem wesentlich jüngeren „Hauptkonglomerat“, das heute zum Oberen Buntsandstein gerechnet wird, früher aber als Zwischenglied zwischen Karlstalschichten und dem Oberen Buntsandstein betrachtet wurde. Geologisch gesehen ist der Kamelfels eine Einmaligkeit, denn es gibt in den beiden zuletzt genannten Formationen keinen zweiten seiner Art.
Es steht ein Kamel im Pfälzerwald,
Es ist aus Stein und schon sehr alt.
Es sah die Zeit, s´ist lange her,
Millionen Jahre und noch mehr.
 ..... zur Foto Galerie
 ..... zur Foto Galerie(Veröffentlicht durch Jochen)


 
  

 denn ein Gewitter zog auf.
 denn ein Gewitter zog auf.
 Jetzt weiß ich: Der richtige Start liegt 1,7 km nordöstlich von Höningen und hat die Koordinaten N 49°30.098' E008°05.502'  ; in UTM 32U 0434.235  5483.619.   Auch die Bestimmung von A bereitete uns Probleme: Vermutlich ist hier die Quersumme der Ziffern gefragt. Das genannte Beispiel stellt da keine Hilfe dar, weil ausgerechnet die Quersumme der Ziffern zufällig die gleich ist wie die der Zahlen.
 Jetzt weiß ich: Der richtige Start liegt 1,7 km nordöstlich von Höningen und hat die Koordinaten N 49°30.098' E008°05.502'  ; in UTM 32U 0434.235  5483.619.   Auch die Bestimmung von A bereitete uns Probleme: Vermutlich ist hier die Quersumme der Ziffern gefragt. Das genannte Beispiel stellt da keine Hilfe dar, weil ausgerechnet die Quersumme der Ziffern zufällig die gleich ist wie die der Zahlen.


 
  
 



 
  
  
  

