Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIVEN??

Hier kannst du dir alte Themen aus dem Smalltalk noch einmal anschauen
Benutzeravatar
Bettina & Michael
Placer
Beiträge: 718
Registriert: 03.10.2011, 20:49
Wohnort: Wiesloch

Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIVEN??

Beitrag von Bettina & Michael » 13.10.2014, 16:56

Dieses Wochenende sind wir im Siebengebirge gewesen, da wir uns dort 2 wunderschöne Wanderungen zusammengestellt hatten, die wir hier gerne als Letterboxen veröffentlicht hätten.

Leider war die Enttäuschung vor Ort groß: Sobald man sich 5 Meter vom Parkplatz in Richtung Wald begab prangten dort riesige Schilder " Naturschutzgebiet". Diese Schilder begleiteten uns auf den Wanderungen und wir sahen keine Chance dort außerhalb der Naturschutzgebiete eine Box zu verstecken. Verstecke die in Frage kamen, wären nur am Ende der Wanderung möglich gewesen in Gebieten, die überhaupt nichts mit der Wanderung zu tun gehabt hätten, unnötige Extrameter bedeutet hätten und nicht sehr ansprechend gewesen wären.

Daraufhin beschlossen wir lieber keine Box zu legen.

Auf der Heimfahrt überlegten wir, wie wir trotzdem hier im Forum eine solche Wanderung veröffentlichen könnten. Hier einige unserer Ideen:
  • Man könnte eine Wanderkarte zeichnen und/oder eine Wanderbeschreibung hochladen. Auch ein Link zu einem .gpx-File wäre denkbar. Diese könnten interessante Informationen/Geschichten enthalten, die man sich so bei der Planung der Wanderung zusammengesucht hat. Wer will kann ja auch ein paar Aufgaben einbauen, was aber eigentlich kein Muss sein sollte, da es hier hauptsächlich ums Wandern geht.
  • Da wir gerne die Wanderung in einem passenden Motivstempel zusammenfassen, würde sich natürlich auch anbieten einen solchen zu entwerfen, zu schnitzen oder zu lasern. Den Abdruck könnte man dann digital zur Verfügung stellen oder zuschicken oder beim nächsten Treffen auch denen, die die Tour gelaufen sind real ins Logbuch drücken.
  • Den Stempel erhält man z.B. dann, wenn man einen Bericht hier im Forum geschrieben hat.
  • Um so etwas zu verwirklichen wäre hier im Forum eine neue Unterkategorie nötig, über deren Name man sich noch einigen müsste.
Diese Art von "Stempelwanderungen" wäre unserer Meinung auch geeignet für tolle Wanderungen, die man im Urlaub entdeckt, weil man dort vielleicht nicht ausreichend Zeit oder Lust hat ewig nach einem passenden Versteck zu suchen. Außerdem hat ja auch nicht jeder im Urlaub sein Schnitzwerkzeug, ein neues Logbuch und eine passende Box dabei. Abgesehen davon ist die Wartung einer solchen Box meist mit hohem Aufwand verbunden.
So könnte jeder ohne großen Boxenstress im Urlaub tollen Wanderungen, die er entdeckt hat veröffentlichen. Und wer sie gelaufen ist freut sich über den Stempel in welcher Form auch immer.

Wäre toll wenn ihr schreiben würdet was ihr dazu meint und welche Ideen ihr dazu hättet.
Wie sind schon ganz gespannt!

Lieben Gruß
Bettina & Michael

Benutzeravatar
Trio und 4 Pfoten
Placer
Beiträge: 968
Registriert: 18.02.2011, 16:29
Wohnort: Ludwigshafen / Gartenstadt

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Trio und 4 Pfoten » 13.10.2014, 18:54

Hallo Bettina undMichael, Ich finde das eine tolle Idee. Was auch ne möglichkeit ist -den Clue hochladen , Und am Ende findet man zwar keine Box aber als " Beweißmittel " kann man einfach ein Bild mit oder ohne sich von einem bestimmten Ort an den Plaver schicken. und der Stempel kommt dann online oder beim nächsten treffen .

LG vom zerstreuten Professorsche 8-)

Benutzeravatar
Die Metzjers
Placer
Beiträge: 345
Registriert: 07.01.2007, 20:55
Wohnort: Nierstein/Rheinhessen

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Die Metzjers » 14.10.2014, 11:05

Ich finde das auch eine sehr gute Idee. Gerade im Urlaub findet man ja oft tolle Ecken, die man auch anderen gerne zeigen würde. Doch meist ist das spontane Aussetzen einer Letterbox gerade nicht möglich, weil entweder noch die Wanderverpflegung in der einzigen Tupperdose steckt oder man halt sein Stempelschnitzset in der anderen Hose vergessen hat. :o :roll: :D

Vorstellen könnte ich mir eine Mischung aus virtueller und tatsächlicher Letterbox. Auf der Wanderung fallen die üblichen Letterbox-Tätigkeiten an, Rätsel lösen, Variablen notieren, etc und zum am Ende der Wanderung ist dann keine Box, sondern man ermittelt ein Lösungswort, macht ein Foto an einer bestimmten Stelle oder ähnliches. Per PN an den Placer erhält man damit den Stempel. Der Placer kann komplett auf das Aussetzen von "Fremdkörpern" im Naturschutzgebiet oder Urlaubsgebiet verzichten.

Benutzeravatar
WormserWanderWölfe
Placer
Beiträge: 1273
Registriert: 02.04.2011, 22:14
Wohnort: ehemals Worms

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von WormserWanderWölfe » 14.10.2014, 13:09

Hallo,

die Idee mit halb und halb ist interessant (Clue für Outdoor und Loggen / Fragen dann virtuell).
Jedoch verliert Letterboxing dann nicht seinen Charme???

Hinsichtlich Naturschutzgebiete, ist es sehr schwierig die Grenze zu ziehen. Ich wage mich zwar weit hinaus, aber ich würde sagen, dass mindestens 1/3 aller Letterboxen irgendwo im Bereich eines Naturschutzgebietes liegen. Z. B. der Pfälzerwald ist ein offizieller Naturpark, zwar findet man immerwieder noch die Schilder Naturschutzgebiet, jedoch sind die Grenzen fliesend und man kann nie sicher sein, ob die Dose nun drin oder nicht platziert ist/wird.

Jeder der eine Dose, nicht auf seinem eigenem Gelände bzw. mit ausdrücklicher Erlaubnis des Eigners, versteckt, beweget sich in einer Grauzone. Dies auch, weil man nicht weiß und es auch nicht herausfinden kann, wer der Eigentümer ist.

Aber es stimmt, in ausdrücklich gekennzeichneten oder abgesperrten Bereichen sollte man keine Dose legen.

Die Idee mit den, ich nenn sie mal "Halb-Virtuellen"-Letterboxen ist auf jeden Fall eine Alternative. In wie weit sie angenommen wird, mag ich nicht voraussagen, aber das Finden des Versteckes wird dann doch irgendwie fehlen (vor allem Kindern).

Dann stellt sich natürlich die Frage: ob man überhaupt eine Letterbox dort platzieren muß oder einfach nur eine schöne Wanderroute empfehlen kann. Es gibt ja neben Letterboxing ja auch noch das normale Wandern ... (bitte steinigt mich nicht für diese Aussage :? :mrgreen: )

Lieben Gruß
Papawolf

Benutzeravatar
HEUREKA
Placer
Beiträge: 889
Registriert: 08.10.2006, 15:29
Wohnort: Weinheim

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von HEUREKA » 14.10.2014, 20:00

Hallo Bettina und Michael,

Beim ersten Lesen war ich total begeistert von Eurer Idee, zu mal wir immer wieder in Gegenden kommen wo man ganz spontan eine Box legen möchte ( und es gibt weit und breit noch keine).
Toll... man braucht dann nur ein paar knifflige Rätsel aufschreiben und den Rest macht man in aller Ruhe zu Hause. Und wartungsfrei ist das ganze auch noch!

Aber , alles mal sacken lassen. Und hier bin ich jetzt voll bei Papa Wolf. Ist das dann noch Letterboxen mit seinem ganzen Charme? Das Letterboxen das wir alle lieben... egal ob große oder kleine Kinder! Ich sehe da die Gefahr von einem overflow .... und steckt dann immer noch so viel Herzblut in jeder Letterbox?

Wie rauskommen aus diesem Dilemma? Ein Kompromiss???

Nur Urlaubsletterboxen ( die nur schlecht gewartet werden können, oder bei denen einfach das Equipment auf die Schnelle nicht aufzutreiben ist) und Boxen bei denen das Verstecken im Gelände unmöglich ist ( NSG; Stadt) sind akzeptiert. Und es müßte eine Extra-Rubrik ( wie hitch-hiker) sein, damit der Unterschied deutlich wird.
Meiner Meinung nach gehören auch Letterboxen bei denen man zwingend GPS braucht in eine Extra-Rubrik, aber das nur am Rande.

So, der Ball ist im Spiel, mal sehen was Euch einfällt.

Keine neue Rubrik möchten wir mit unseren zukünftigen Heureka-Boxen eröffnen aber ein bischen anders werden sie schon sein. Wir möchten einen ganzen Urlaubstag konzipieren: eine längere Streckenwanderung , interressante Zwischenziele , auch mal eine Schiffs, Kahn-oder Zugfahrt. Und einen Übernachtungstipp gibts dann auch. Und natürlich.... am Ende eine Plastebüchse.

Inspiriert wurden wir von der Wutachschlucht und dem Prebischtor. Ein ganzer Tag für nur eine Box: Toll!!!!

So, und nun " schön neugierig bleiben"
Andreas von den Heurekas

jz-admin
Site Admin
Beiträge: 73
Registriert: 19.08.2013, 16:37

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von jz-admin » 15.10.2014, 13:47

Hallo Zusammen!

Wir hatten gerade vor nicht allzulanger Zeit bei einem der inoffiziellen Treffen an der Wolfsschluchthütte (als Christian dort gezaubert hatte) eine kleine Diskussion, was eigentlich alles eine Letterbox ist. Hintergrund waren einige der Neu - Veröffentlichungen in diesem Jahr, über die es teilweise sehr unterschiedliche Meinungen gab.

Aber zwei Punkte hatten alle auch kontrovers diskutierten Boxen gemeinsam:

1.: Es gibt eine Beschreibung zur Box, machbar ohne elektronische Hilfsmittel
2.: Box mit Stempel und Logbuch

Es ist alles Geschmackssache, letztlich ist die Auswahl inzwischen so groß, dass jeder etwas für sich finden kann, aber letztlich waren sich alle einig, dass Boxen mit diese Kriterien eben Letterboxen sind ...

Letztlich geht es ja ein bisschen um diese beim Treffen angefangene Diskussion: "was ist alles eine Letterbox" und damit eben auch "was veröffentlichen wir alles in unserem Forum" ....

Ich bin gespannt, wie die Diskussion weitergeht :-)

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
GiveMeFive
Placer
Beiträge: 1898
Registriert: 25.06.2011, 17:44
Wohnort: Gartenstadt
Kontaktdaten:

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von GiveMeFive » 15.10.2014, 21:00

Hallo liebes Forum

Vor einigen Jahren gab es schon mal eine ähnliche Diskussion, damals aus anderen Gründen. Es ging, soweit ich mich erinnern kann, um eine Letterbox ohne Box auf den Azoren. Auch wir spielten schon mit dem Gedanken, hatten wir doch auf Malle ein schönes Fleckchen auf der Insel entdeckt.

Aber deswegen nochmal hinfliegen?

Ein aktuelles Problem: Unsere Herzogenhorn-Letterbox ist leider gemuggelt worden. Hier haben wir, ähnlich wie Bettina und Michael, das Dilemma, dass das Gebiet rund um den Feldberg komplett Naturschutzgebiet ist, abgesehen von einem schmalen Band links und rechts der Passstraße. Wurde uns das zum Verhängnis? Auf jeden Fall werden wir das noch einmal mit einer neuen Box testen, bis auch wir gezwungen sind, entweder die ultimative Idee zu haben oder die Letterbox zu canceln.

Ich meine, B&M's Gedanken wären eine Bereicherung unseres Portfolios. Ich denke auch an die Vielfalt der Eventboxen oder die Quickstepbrunnenserie, die fanden auch schnell ihre Liebhaber.

Wir würden das Angebot annehmen. Lasst uns das Experiment wagen, wer weiß denn heute, ob es toppt oder floppt?

So macht Forum richtig Spaß. :lol:

Grüße
Mathias

Benutzeravatar
cfh-admin
Site Admin
Beiträge: 162
Registriert: 19.08.2013, 16:38
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben
Kontaktdaten:

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von cfh-admin » 18.10.2014, 17:09

Wir könnten auch noch ne Rezeptecke einrichten, da können alle dann leckere Rezepte wie z.B. Grillkäse to go, für die Verpflegung unterwegs veröffentlichen. :D
Oder das Fernsehprogramm, falls mal kein Wetter zum Letterboxen ist :idea:

Leute, schaut mal, was bei euch links oben auf dem Bildschirm steht. Bei mir kann ich da folgendes lesen:

www.LETTERBOXING-germany.info.....

Da steht nix von Wanderportal Mitteldeutschland oder so. Es gibt für vieles spezielle Foren und die sollten sich dann auch mit ihrer Spezialität beschäftigen.

Wer Wanderrouten sucht -> Google hilft :mrgreen:

In diesem Sinne viel Spaß beim LETTERBOXEN,
Christian

Benutzeravatar
GiveMeFive
Placer
Beiträge: 1898
Registriert: 25.06.2011, 17:44
Wohnort: Gartenstadt
Kontaktdaten:

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von GiveMeFive » 20.10.2014, 14:33

Ich dachte immer Letterboxen ist eine Mischung aus Wandern, Rätseln, dem Eintrag in ein Logbuch und ein Stempel. Die jeweilige Gewichtung ist stark abhängig von den Vorlieben des Placers und das macht das Angebot ja auch so vielseitig. Jeder von uns kann durch Vorbereiten und Lesen des Clues erkennen ob ihm mehr Rätseln oder Wandern bevorsteht. Bei virtuellen Boxen fällt sogar ein Element weg, aber ich glaube einige würden diese Kategorie sehr vermissen. Es ist ja immer noch ein Angebot und für die Entscheidung was ich lieber mache , ist jeder selbst verantwortlich.
Ich bin doch sehr erstaunt, dass ein ernstgemeinter Vorschlag eines Placers (aus deren Federn schon viele tolle Clues entstanden sind) mit einem ja wahrscheinlich ironisch gemeinten Vorschlag des cfh-admins kommentiert wird. :?:
Man könnte doch sehen, ob die Leute die im Zeitalter der digitalen Medien mögliche Variante annehmen. Ist doch bei den virtuellen Boxen auch kein Problem. Oder ist es so aufwändig eine neue Unterkategorie zu erstellen? Das kann ich nicht beurteilen.
Allzeit Happy Letterboxing
wünscht Sylvia

Benutzeravatar
WormserWanderWölfe
Placer
Beiträge: 1273
Registriert: 02.04.2011, 22:14
Wohnort: ehemals Worms

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von WormserWanderWölfe » 20.10.2014, 15:11

Hallo Leute ...
wollen wir hier Letterboxen suchen oder Earthcaches machen...
Genau das ist es nämlich was hier vorgeschlagen wird.
Wir sind zwar hier freies und ziemlich regelnloses Forum, doch müssen wir es anderen nachmachen.
Hier geht es doch um Letterboxing, oder ???

Wir können ja auch Groundspeak kopieren und eine Kategorie Mysteries-, Tradis-, Webcam-, Multi-Letterboxen erstellen.
Meiner Erfahrung nach gehört zu jeder Letterbox in erster Linie ein Stempel und ein Logbuch. Eine Wanderung ist eher das Produkt des deutschen Letterboxing. Bei anderen Foren sind es maximal kurze Spaziergänge.

Die vituellen LB sind wohl nur gedacht, als ein schöner Letterbox-Ersatz für schlechte Wettertage oder für Fußkranke und gelten wohl nicht als Maß hier im Forum.

Es sollte doch wirklich getrennt und geklärt werden, um was es bei uns geht.

Übrigens habe ich mich nun genau aus diesem Grund entschlossen meine verschwundene Urlaubsletterbox (Cap Frehel) jetzt zu archivieren.

Lieben Gruß
Papawolf

jz-admin
Site Admin
Beiträge: 73
Registriert: 19.08.2013, 16:37

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von jz-admin » 20.10.2014, 16:44

Ich versuch mal, die Diskussion bereits jetzt wieder einzufangen :mrgreen:

Ich habe es ja in meinem Beitrag schon geschrieben, und letztlich will auch Christian und PapaWolf auf nichts anderes hinaus:
Wir sind die deutsche Letterboxgemeinde und ich bin schon auch der Meinung, dass wir uns daher auf Letterboxen konzentrieren sollten.

Für mich gibt es schon einige Argumente, das so zu handhaben:

Wir haben alleine in diesem Jahr bisher 120 Neuveröffentlichungen ... ich weiss, dass es Vielwanderer gibt, die das schaffen, keine Frage, aber für den durchschnittlichen Letterboxer ist das mehr als genug an Nachschub. Daher sehe ich keine Notwendigkeit, hier das Spektrum zu erweitern

Ein weiteren Punkt hat PapaWolf angesprochen:
Die Stärke von Letterboxing-Germany besteht meiner Meinung nach in der Konzentration auf Letterboxen, die damit verbundene - im Vergleich zu Geocaches stimmt es ja auch noch - relativ kleine Anzahl an Boxen und den damit verbundenen intensiven Erfahrungsaustausch. Dieser Erfahrungsaustausch ist es doch, der die Letterboxgemeinde zu dem gemacht hat, was sie ist.
Wenn wir das zu weit öffnen sehe ich persönlich die Gefahr, dass es auch viele Veröffentlichungen gibt, die einfach nur aus anderen Foren kopiert werden. Einmal angefangen, wird es schwierig so etwas einzudämmen.
Daher bin ich auch etwas dagegen, so etwas einfach mal auszuprobieren, sondern würde mir noch die eine oder andere Meinung mehr zu diesem Thema wünschen.

Für mich ist der Kernpunkt der Diskussion eben doch: was ist alles eine Letterbox?
Christian und ich sprechen da auch bei den bisherigen Veröffentlichungen gelegentlich drüber und wir haben diese Diskussion auch außerhalb des Forums schon gelegentlich mit anderen Letterboxern geführt.
Und dahin würde ich diese Diskussion auch gerne wieder zurückführen ....

Und aus der Erfahrung der Vergangenheit ein kleiner Nachsatz: denkt bei der weiteren Diskussion daran - die meisten der bisher Beteiligten werden sich hoffentlich am nächsten Letterboxtreffen wiedersehen - locker bleiben und nicht alles auf die Goldwaage legen ;-)

Viele Grüße
Jochen

Benutzeravatar
Diether und Inge
Placer
Beiträge: 410
Registriert: 26.09.2006, 20:38
Wohnort: Heidelberg

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Diether und Inge » 20.10.2014, 17:22

Wir sehen das genau so wie Sylvia von den GiveMeFive.

Wir hatten immer gedacht, dass das Besondere an unserem Hobby und unserem Forum der Geist der Vielseitigkeit und Offenheit in alle Richtungen ist. Es ist doch gerade die unglaubliche Vielfalt an Ideen und Formulierungen der Clues, die uns von den meisten Geocaches und offensichtlich auch von ausländischen Letterboxen unterscheidet.

Warum sollte man nicht Urlaubsboxen, die nur schwer oder garnicht zu warten sind oder deren Umfeld keine Verstecke zulässt (Naturschutzgebiet), als Wanderboxen mit nur wenigen Aufgaben kreieren? Nach beantworten der Aufgaben würde man dann, wie bereits vorgeschlagen, einen virtuellen Stempelabdruck erhalten. (Die CapFrehel-Box wäre ein gutes Beispiel gewesen.)

Ich habe mich sehr über Christians Beitrag (war der wirklich ernst gemeint?) und nun auch über "Papawolf" gewundert. Sind wir tatsächlich schon so festgefahren, dass wir uns Neues nichtmehr vorstellen können? Schade!

Lest doch nochmal Bettina und Michaels Beitrag. Schaut in welchem Zusammenhang die Vorschläge gemacht wurden und welche Lösungen vorgeschlagen werden. Ist das tatsächlich so abwegig?

Es grüßt kopfschüttelnd :(

Diether

Die neue Rubrik würde dann halt Lettering heißen, also Letterboxing ohne Box! :lol:

Benutzeravatar
schmoni
Placer
Beiträge: 253
Registriert: 26.08.2007, 21:18
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von schmoni » 20.10.2014, 18:03

Hallo

ich schliesse mich eher der Meinung von Christian und Papawolf an. Eine Letterbox ist eben nun einmal eine Box mit Stempel, Logbuch und Clue, der einen durch eine längere oder auch kürzere Wanderung führt.

Es gibt etliche Wanderportale im Netz, die von Jedermann genutzt werden können. Unser Forum ist nun mal aber ein Letterboxforum und es wäre schön wenn das so bliebe.

Gruß
Simone

Benutzeravatar
trüffelwutz
Placer
Beiträge: 1223
Registriert: 03.08.2008, 20:43
Wohnort: Haßloch

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von trüffelwutz » 20.10.2014, 18:04

Wo fang ich an?
Ich hab mir mal überlegt, warum ich eigentlich mit dem Letterboxing begonnen habe.
Zum Einen weil man schnell und prinzipiell ohne große eigene Vorbereitung an gut ausgearbeitete Wandervorschläge bekommt, die auch noch unterhaltsam mit Rätseln bestückt sind und zu wirirklich sehenswerten Landschaften und Orten führen. Vermutlcih hätte ich diese Wanderungen ebenfalls auf diversen Wanderportalen im Netz oder in Büchern finden können.
ABER obwohl ja immer gesagt wird: " Der Weg ist das Ziel" fand ich es zum Zweiten immer super, dass diese Wanderung durch das Finden der Box, den Eintrag im Logbuch und den Stempeltausch einen Abschluss findet, der, zumindest mir, das Gefühl gibt eine Aufgabe erfolgreich abgeschlossen zu haben. (Da kommt halt noch das Jäger- und Sammler-Gen durch :mrgreen: )
Selbst wenn man mit dem Clue mal nicht warm wird oder einem persönlich die Tour nicht so zugesagt hat, was ja auch mal vorkommen kann, kann man die Box für sich mit dem Stempel abhaken. :wink:
Diese Punkte sind mir perönlich wichtig.

Aber mal zurück zum Thema:
Da sind zwei Placer, die in einem persönlichen Dilemma stecken, weil sie unser Forum einerseits mit tollen Touren durch wirklich sehenswertes Gebiet bereichern wollen, andererseits aber die Regeln des Naturschutzes in den ausgewiesenen Gebieten beachten wollen. Das find ich gut, denn es ist nun mal leider nicht die Regel.
Deshalb wollten sie, wenn ich es richtig verstanden habe, einen virtuellen Stempel als Ersatz anbieten, da aus ihrer Sicht kein adäquates Versteck außerhalb des Schutzgebietes vorhanden ist. Außerdem könnte man wie angeboten bei einem Treffen einen reellen Stempelabdruck erhalten.
Ich denke, dass es durchaus legitim ist diese Variante von Letterbox auf hier auf unserer Plattform anzubieten. Die Zeit wird zeigen wie sie angenommen wird. Ich bin mir sicher dass die Placer uns nicht nur eine schöne Wanderung anbieten würden, sondern sicher auch letterboxspezifische Elemente einfließen lassen würden. (Ich weiß, meine Erwartungshaltung ist hoch :mrgreen: ) Allerdings würde mir eine elektronische Wegbeschreibung (gpx-file) nicht zusagen.

Ob es dafür überhaupt eine eigene Kategorie braucht weiß ich nicht. Vielleicht genügt ja auch ein fetter Hinweis im Kopfbeitrag, dass vor Ort aus diesen und jenen Gründen keine Box ist, so wie bei der bereits hier angebotenen Tour auf den Azoren.

Ich kann euch, Bettina und Michael, nur ernutigen an eurer Idee festzuhalten. Letterboxing bleibt vor allem auch durch neue Ideen und außergewöhnliche Clues frisch und interessant.
Sie gehören genauso ins Portfolio wie die Klassiker.

Übrigens: Auch die Elektronik erhielt bei uns Einzug und ich meine nicht das GPS. Viele Startpunkträtsel verlangen nach Google Earth, Wiki & Co. Der Einfluss des Geocachens ist längst bei uns spürbar, was aber meines Erachtens nicht schlimm ist. Schließlich sind einige von uns Letterboxern auch in beiden Welten unterwegs. Auch Eventboxen sind voll im Trend.
Jedem steht eine große Auswahl zur Verfügung bei der jeder sicher das findet, was ihm am meisten Spass macht.

Bis bald im Wald und Grüße an alle Letterboxer

Peter
(Trüffelwutz)

Benutzeravatar
suwo
Placer
Beiträge: 372
Registriert: 17.03.2012, 21:53
Wohnort: Fürth/Odw.

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von suwo » 20.10.2014, 18:16

Ich glaube nicht, dass die Möglichkeit einer "Letterbox ohne Box" den Rahmen hier sprengen und die familiäre Athmosphäre zerstören würde. Wie von Bettina und Michael vorgeschlagen habe ich es so verstanden, dass es die Ausnahme für Naturschutzgebiete bleiben soll. Warum also nicht eine Wanderung mit Rätseln ohne Box, aber mit Stempel, das funktioniert doch bei den virtuellen Boxen auch super.
Es wäre doch schön, wenn wir einfach offen bleiben und neue Ideen ausprobieren würden. Auch über tolle Wanderungen ohne Dose kann man sich austauschen. Nur viele Dosen ohne Wanderung, das möchte hier, glaube ich, keiner (Ausnahmen sind natürlich auch weiterhin die virtuellen Boxen, keine Frage).

Meine Meinung...
Viele Grüße an alle,
Susanne von suwo

Gesperrt

Zurück zu „Archiv - Smalltalk“