Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIVEN??

Hier kannst du dir alte Themen aus dem Smalltalk noch einmal anschauen
Benutzeravatar
schmoni
Placer
Beiträge: 253
Registriert: 26.08.2007, 21:18
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von schmoni » 20.10.2014, 18:27

Liebe Leute

wir gehen sehr gerne einfach mal wandern ohne Box und Stempel. Dazu besuche ich, wie in meinem obigen Beitrag bereits erwähnt, diverse Wanderportale. Die gibts en masse. Und jeder kann da fündig werden. Aber unser Forum ist doch ein Lb Forum.
Wie kommt es, dass auf einmal in einem Lb Forum eine Rubrik für Letterboxen ohne Box gefordert wird? Denn es ist doch eigentlich ganz einfach, dann sind es nämlich keine Letterboxen, oder?

Ich erinnere mich, dass unlängst eine Box ausser Dienst gestellt wurde, weil der Placer versäumt hatte einen Stempel hineinzulegen...

Gruß
Simone

Benutzeravatar
Gute Idee
Placer
Beiträge: 750
Registriert: 24.10.2009, 19:44
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Gute Idee » 20.10.2014, 19:16

ich hab da mal ne Idee, vielleicht ist sie ja ne gute.

Wie wäre es wenn jemand sich bereit erklärt solch eine Seite mit einem Wanderportal zu erstellen.
Diese könnte doch dann auf der Startseite verlinkt werden. Dann wäre die Letterboxseite weiterhin eine Letterboxseite und diejenigen die Wandervorschläge möchten können sich dort bedienen.

Liebe Grüße

Gabi

Benutzeravatar
Shadows
Placer
Beiträge: 160
Registriert: 05.08.2007, 18:34
Wohnort: Mitten im Rheinpfalz Kreis
Kontaktdaten:

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Shadows » 22.10.2014, 10:23

Hi,
Vorschlag (den es übrigens auch schon gibt auf der ersten Seite)....
Da es genügend interessante Touren gibt, die man leider nicht bedosen kann....
Man kann z.B. eine Letterboxtour veröffentlichen mit Rätseln, die man vor Ort suchen und lösen muss...
Den Stempel erhält man z.B. dann online zum Ausdrucken und Einkleben nach erledigter Tour (Fotobeweis wäre jetzt etwas überzogen... Aber ein Lösungswort z.B.?)...
Sozusagen eine Suche mit Aufgaben vor Ort (im Rahmen des Naturschutzes) und einem "virtuellen" Stempel zum Ausdrucken fürs eigene Logbuch....
Zwar kann man dann nicht sein Stempel in das Logbüchlein stempeln...
Idee wäre dann aber z.B. das Ganze bei nem LB - Treffen nachzuholen... (Vorausgesetzt, der Owner wäre da)
Somit wären alle froh...
Die Rätselfreunde, die Wanderer, die Naturschützer, die Abenteurer, etc.
Manchmal muss man neue Wege gehen, wenn sich die Randbedingungen ändern....

Gruß Claus

Benutzeravatar
WormserWanderWölfe
Placer
Beiträge: 1273
Registriert: 02.04.2011, 22:14
Wohnort: ehemals Worms

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von WormserWanderWölfe » 22.10.2014, 12:06

Wie schon Heureka geschrieben hat:

Die Idee ist gut nur die Gefahr eines Overflows von "Halb"-Virtuellen-Clues (Boxen kann man es nicht nennen) ist sehr groß.
Oder wer macht sich dann noch die Mühe ein Versteck zu suchen, ein Logbuch zu gestallten und einen Stempel zu schnitzen oder designen ???

Das Prinzip ist wäre genauso wie bei den Earthcaches. Diese führen zwar an schöne Orte aber mich interessiert dann nur noch die Wanderung bzw. der Ort und nicht mehr der Cache ...
Brauchen wir so eine Kopie in unserem Letterboxforum ???????
Ist es dann auch noch eine Letterbox ??????

Dann müssten wir ja auch die von Suwo "ungewünschten" Dosen ohne Wanderung ja auch noch aufnehmen... oder ???

Dies ist zumindest meine Meinung...
Lieben Gruß
Papawolf

PS.: Aber eines finde ich grade richtig toll: so eine große Beteiligung an einer Diskussion gab es wohl schon lang nicht mehr :D :D :D

Benutzeravatar
suwo
Placer
Beiträge: 372
Registriert: 17.03.2012, 21:53
Wohnort: Fürth/Odw.

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von suwo » 22.10.2014, 14:20

Hallo Papwolf,
Als ich die Anfangsfrage las, habe ich auch zuallererst an Earthcaches gedacht.
Es wirkt schon ein wenig wie eine Kopie, aber warum soll man nicht kopieren, was gut ist?
Einen schönen Clue plus Stempel muss sich der Placer (oder muss es dann Owner heißen?) trotzdem ausdenken, da wird sicher auch nicht an Ideen gespart.
Das impliziert aber nicht, dass wir ALLE Kategorien des Geocaching übernehmen, oder?
Und müssen tun wir nicht brauchen, wenn wir nicht wollen. Höchstens dürfen, wenn wir mögen :mrgreen:

Diskussionsfreudige Grüße
Von Su

reif-fuer-die-insel
Placer
Beiträge: 540
Registriert: 01.08.2010, 18:30
Wohnort: Pfalz

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von reif-fuer-die-insel » 22.10.2014, 18:12

Hallo Zusammen,
wir wollten hier zwar nicht mitreden, aber nun outen wir uns dann doch.
Also was macht ihr wenn ihr irgendwo, z.B. inUrlaub, seit und dort gerne eine Runde laufen wollt?
!!!!WIR gehen so vor!!!!
1. schauen hier im Forum?....NIX
2. Gucken bei Atlasquest?....NIX
3. Hybridbox (GC) in der Nähe?....NIX
4. Ein Multi (GC) in Reichweite?....NIX
5. Vll. ein Tradi (GC)...NIX
6. Earthcache (auch GC)?...NIX
Dann eben nicht und erst dann und zwar wirklich erst dann trippeln wir so los.
Die ein oder andere schöne Runde haben wir so auch schon gefunden.
Die Idee dort eine Dose zu verstecken juckte auch uns schon des Öffteren (Gerade in/um Tarragona).
Leider besteht hier nur eine klitzekleine Chance der Wartung. Was irgendwie Schade ist, da wir mit vielen Umwegen einige echt schöne Strecken gefunden hatten.
Von daher hätten wir Insulaner NIX gegen eine LB ohne LB.
Wer mal guckt der wird total aus den Wolken fallen, da es diese
hier im Forum doch tatsächlich schon gibt!
(Hoffentlich wecke ich jetzt keine schlafende Hunde und diese "Döschen" bleiben bestehen -> Bestandsschutz!!!!.)

Uns ist eine Tour OHNE Vor Ort Stempel immer noch lieber wie auf die Schnelle selber was suchen und dann feststellen...:
Die Stecke ist aber wohl doch nicht so der Bringer. Klar kann man in Wanderforen nach Touren suchen. Aber sind wir doch mal ehrlich. Wandern MIT Rätsel und Info zu versteckten Plätzen ist UNS allemal lieber als...."Folgt hier dem roten Punkt....nach 8,325Km seit Ihr wieder beim Auto..." :?
Warum muss es hier zugehen wie bei GC. Regel...Regeln...Regeln.
(Hätte noch einige....
- Vll. sollten wir unsere Logbücher auf den Treffen noch gegenzeichnen lassen und die ausgefüllten Clues den Owner zukommen lassen um zu bestätigen das wir die Tour auch wirklich kpl. gelaufen sind....
- Keine Rückwegbeschreibung mehr damit niemand die Tour rückwärts angehen kann.
bevor es gleich wieder Aufschreie gibt-> DIES WAR EIN SCHERZ!!!)
Aber verteufeln....warum? Was ist dagegen zu sagen wenn ich im Freien Werte/Worte was weiß der Geier was noch alles suchen soll
und damit z.B. Ein Kennwort bekomme um mit diesem im "normalen" Forum den Stempel freischalten kann (wie z.B. bei den Bildern).
Der Letterboxer an Sich ist doch bestimmt in der Lage selbst zu entscheiden ob er eine Tour ohne Stempel und finalem Logbuch wirklich laufen will.
Gerade diese Flexibilität macht doch unsere Forum aus! Gerade weil nicht alles bis zum Abstand der Finalboxen wie bei GC
geregelt ist macht doch die Sache so spannend und lustig.
Denkt bitte auch mal drüber nach was in der Pfalz passiert wenn es wirklich zum NP kommen sollte!
Fahren wir dann alle nach BW oder Hessen?
Nur um der Stempel Willen?

So nun ist die Inselmeinung raus. Wir wollen niemanden zu was überreden. Wir fordern NICHT die Einführung von "Earth-Dosen".

Wir freuen uns über jede neue Tour. Selbst wenn diese auf den so oft genannten gut bekannten Wegen liegt oder nicht.

Letztlich sollen es die Admins entscheiden. Denn die haben die Arbeit damit! Wir sind die Nutznieser deren guter Arbeit!
Wir freuen uns das sich Freiwillige gefunden haben, die sich so gut um das Forum kümmern.
AN DIESER STELLE: DANKE EUCH!!!!!!
Wenn sie der Meinung sind das es geht JUHU....Portfolioerweiterung!
Ansonsten müssen wir eben weiterhin bei der "Konkurenz" gucken.

Wie gesagt reine Insulanermeinung! Wir wollen niemanden zu irgendwas überreden !!!

chickenwings
-
Beiträge: 621
Registriert: 31.12.2008, 15:26

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von chickenwings » 23.10.2014, 08:11

Das chicken musste als kleines Küken immer auf die meist gleichen öden Familiensonntagsspaziergänge mit. Das wollte ich für meine Familie nicht- und dann entdeckte ich Letterboxing. :D , wo es am Ende einen "Schatz"zu Heben gab. Und, siehe da, alle hatten auf einmal Spaß am Wandern.
Nun wandert zwar meist nur noch Mama Huhn, aber der Spaß am Schatz haben und Stempeln ist -bei dieser- ungebrochen. Allerdings musste ich auch schon Boxen auf geschütztem Gebiet heben, was doch einen sehr schalen Nachgeschmack hinterlassen hat, denn ich freue mich über jedes geschützte Fleckchen Erde, und respektiere gerne diese Grenzen. Von daher wäre es für mich völlig in Ordnung, wenn an solchen (wenigen )Orten am Ende ausnahmsweise keine Box zu finden ist.
Stattdessen kann man doch, wie auch schon von Vorschreibern geschrieben, ein Beweisfoto o.ä. an den Placer mailen, und dann den Stempel auf virtuellen Wege bekommen. Eventuell könnte man für solche Boxen tatsächlich ein Unterforum aufmachen, damit der Unterschied für alle gleich zu erkennen ist. (Froh bin, dass es Menschen gibt, die so etwas können, und dies auch noch für uns alle in ihrer Freizeit tun. Danke dafür!)
Ich bin immer dankbar für Urlaubsletterboxen, denn so kann man auch in unbekannten Gefilden sicher sein an interessante, schöne Orte geführt zu werden.
Bis bald im Wald!

chickenwings, die jetzt mal nachschauen muss, was eigentlich earthcaches und gpx-files sind...

Benutzeravatar
Bettina & Michael
Placer
Beiträge: 718
Registriert: 03.10.2011, 20:49
Wohnort: Wiesloch

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Bettina & Michael » 24.10.2014, 16:59

Schön, dass hier so eine anregende Diskussion zustande kam, die bei uns viele Ideen auslöste, wie wir das, was wir uns vorstellen gestalten könnten.

Schade war, dass einige wenige einfach festlegen, dass unser Vorschlag grundsätzlich nichts mit Letterboxing zu tun hat. Wer kann eigentlich festlegen was Letterboxing ist?
Ist Letterboxing nicht das was wir daraus machen? – alle miteinander?

Eines ist mir jedoch nicht klar: Wie kann man nur diese Idee als Earthcache bezeichnen??? Ein Earthcache hat als Kriterium, wie ich recherchiert habe, dass er zu nur einem geologischen Highlight mittels Koordinaten führt. Dieses muss in der Umgebung einmalig sein. Vor Ort müssen Fragen meist mittels Schautafeln beantwortet werden und an den Owner geschickt werden. Dieser erlaubt dann, dass geloggt werden kann.

Unsere Idee ist doch etwas komplett anderes. Wir wollten eine schöne Wanderung im Naturschutzgebiet zum Genießen, mit digitalem und realem Stempel am Schluss und einen Eintrag ins Forum = Logbuch. So sollte vermieden werden, dass eine Box ins Naturschutzgebiet gelegt wird. Wie man Rätsel einbaut, um den Stempelabdruck zu bekommen, hatten wir noch nicht vorgeschlagen. Der Vorschlag Rätsel unterwegs für ein Lösungswort kann man sich gut vorstellen. Und/oder vielleicht ein Rätsel danach, um das Gesehene nochmal zu rekapitulieren. Ideen gibt es da bestimmt genug…

Unsern Vorschlag auf den Punkt gebracht hat am besten Diether: Letterboxen ohne Box (LOB), er nannte es Lettering.


Wenn nun jemand sagt: Wenn keine Box da ist, ist es auch keine Letterbox, dann sollte man mal beachten, dass es das bisher schon gibt. Diese Boxen sich momentan nur noch unter den vielen anderen verstecken: Büsum, Azoren, vielleicht auch noch andere… . Bis vor Kurzem hatte auch Papa Wolf selbst diese Idee für seine Frankreichbox verwendet. Unsere Idee ist also grundsätzlich nicht neu! Was sollte daran falsch sein, diese Boxen in eine neue Kategorie einzusortieren, damit man gleich weiß, was einen am Ende erwartet, nämlich keine Box.

Viel schlimmer ist es meiner Meinung nach, wenn es keinen Stempel gibt, der ist nämlich das was einen an die Wanderung erinnert. Es soll sogar Leute geben die behaupten „Nur der Stempel zählt“.

Auch zu sagen, das gehöre in ein Wanderportal, das doch jemand aufmachen soll, stimmt wohl nicht ganz. Zwar soll in unserer Vorstellung die Wanderung hauptsächlich im Vordergrund stehen, aber nicht ohne Rätsel und Stempel. Diese Kombination ist doch ähnlicher zum Letterboxing als zu einer nur Wanderung, oder? Außerdem ist der deutsche Letterboxer doch sehr aufs Wandern aus. Fast in jedem Beitrag wird sich für die schöne Wanderung bedankt.
Genau das war für uns (Sperbiane) 2010 auch der Grund vom Geocachen auf Letterboxen umzuschwenken: Hier wurde einem bei vielen Boxen eine klasse Wanderung, meist mit einer schönen Geschichte präsentiert und nicht gesagt gehe zu dem Punkt, sieh selber wie du hinkommst – das war eher die Ausnahme! Der zweite Grund waren diese wunderbaren Stempelkreationen.

Bettina

Benutzeravatar
WormserWanderWölfe
Placer
Beiträge: 1273
Registriert: 02.04.2011, 22:14
Wohnort: ehemals Worms

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von WormserWanderWölfe » 25.10.2014, 23:48

Hallo nochmal,

Als erstes entschuldige ich mich, dass ich hier meine Meinung vertreten habe...

Dennoch möchte ich noch einige meiner Aussage vielleicht etwas näher erläutern:

Zum Thema Earthcache: hier habe ich es auf die "Durchführung" eines Erathcaches bezoge, nicht auf die einzelne Regel über geologische Highlights. Diese "Durchführung" / Abarbeitung dieses Caches läuft so ab, wie die "Halbvirtuellen" LBs vorgeschlagen wurde; laufe eine bestimmte Strecke, sammle dort (z.B. an Tafeln) Werte und schicke die zum Placer, dann darfst du loggen. Die Highlights mögen dahingestellt sein, ob diese geologisch, kulturell oder sonst wie sinnvoll sind mag dahin gestellt sein... Diese Art von Caches habe ich zwar schon öfters gemacht/gelaufen, aber diese Logbedingungen haben mich etwas abgeschreckt und somit logge ich diese meistens nicht mehr...

Zum Thema "Letterbox ohne Box" in Frankreich: Genau aus diesem Grund habe ich nun die Box auch rausgenommen; auch diese Box führte durch eine Naturschutzgebiet, welches ich Anderen näher zeigen wollte. Aber auch machte mir die Mühe dennoch dort am Rande des NSG eine Box zu verstecken. Leider hat die Box nicht lange überlebt und dies war halt eine Versuch diese Tour zu retten.
Nun genau dieses Thema, welches mir schon früher nicht besonders gefallen hat, habe ich nun zum Anlass genommen, meine ursprüngliche Meinung zu vertreten und die Box nun archivieren zu lassen. (Übrigens habe ich nur darauf gewartet, bis es einer zum Anlass nimmt es hier breit zu treten)

..... den Rest schenke ich mir lieber.....
Lest einfach nur die Startseite von http://www.letterboxing-germany.info

Übrigens bedeutet eine zusätzliche Kategorie auch zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Diesen müssten wir dann unseren Admins aufbürgen, die dadurch weniger Zeit hätten selbst dem Hobby nachzukommen (kommt mir bekannt vor)
Ich möchten es Ihnen nicht einfach so auferlegen. Die beiden machen es schließlich freiwillig....


Zum Schluß noch:
Ich mag Letterboxing, weil ....
1. ich auf dem Weg zu schönen Orten geführt werde,
2. es eine Art Schnitzeljagd ist mit vielen schönen Rätseln,
3. ich am Ende mich riesig freu, wenn ich die LetterBOX gefunden habe und einen Stempelabdruck in mein Logbuch drücken kann.
4. ich danach zufrieden und erfolgreich zum Alltag zurückkehren kann.

Meine Meinung muß ja nicht jedem gefallen, doch wenn man danach fragt, sollte man diese auch zur Kenntnis nehmen (was man damit macht, bleibt ja jedem selbst überlassen)

Happy Letterboxing
Papawolf

Benutzeravatar
Bambigonzales & Eywa
Placer
Beiträge: 1105
Registriert: 15.01.2012, 18:39

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von Bambigonzales & Eywa » 26.10.2014, 08:00

Gute und interessante Diskussion – es wäre schade wenn mehr Schärfe und weniger Argumente reinkommen.

Also gut – nun auch mein Erguss dazu – und auch hier: Ich will keinen angreifen – also nicht alles auf eine Buchstabengoldwaage legen und locker bleiben.

Zunächst:

@ ADMINS – Danke das Ihr das Forum hegt und pflegt und Eure Zeit „ehrenamtlich“ opfert.

Bei ca. 150 neuen Boxen im Jahr nimmt das Wahrscheinlich schon einige Ressourcen in Anspruch.
Zudem kommen wohl noch einiges an Zusatzaufwand für Fehlerbehebung / Sonderwünsche einiger Nutzer (Bitte die Bonusbox am 31.12.17 um 0:23 Uhr veröffentlichen, aber nur wenn Vollmond ist oder PC-Trotteln wie mir, mit etlichen Mails zu erklären wie man einen Clue einstellt) und ähnliches.

Ich glaube, dass sollten wir tatsächlich bedenken, wenn das Forum ausgebaut werden soll.

Diese inzwischen (zumindest für mich) selbstverständliche Nutzung (ohne Werbung / Kommerz) geht nur solange die Admins dies leisten wollen/können. Nun kann ich wirklich nicht beurteilen wie viel Arbeit und Pflege in einem Unterforum steckt. Aber für annähernd jede Region in Europa gibt es Wanderführer, virtuell und in Papier. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sich bei einem (i. d. R ja geplanten) Urlaub da nichts findet. Warum also ein neues Forum, dessen Inhalt größtenteils bereits (auch durch GC Seiten) abgedeckt ist ?
Wenn in diesem Forum die Möglichkeit geschaffen wird, Wanderungen ohne den Aufwand des Versteckens einer richtigen Letterbox einzustellen, könnte es massenweise solcher „Boxen“ geben. Dies würde wiederum einen Mehraufwand für die Admins bedeuten.
Auch wird vermutlich der persönliche Charme dieses Forums leiden, je aufgeblähter es wird :?
Für mich ist neben einer schönen Strecke das Faszinierende und Zentrale bei einer Letterboxtour immer noch: Irgendwo in der Walachei auf meinem Weg liegt tatsächlich eine evtl. 10 Jahre alte Plastikdose und harrt darauf an das Tageslicht befördert zu werden. Und die zu finden und in den teilweise sehr alten, ersten Logbüchern zu stöbern ist für mich immer noch der absolute Höhepunkt der Tour. Wenn ausschließlich die Strecke das Ziel ist oder ich zu bestimmten Sehenswürdigkeiten möchte, laufe ich halt Wanderungen ohne Rätsel und Stempel.

Ich schließe mich daher der Meinung von Mr. Wolf an.

Dieses Forum sollte nicht in alles Mögliche ausufern.

Die einzigen Regeln (Auf der Tour sollte kein GPS /Smartphone o.ä. benötigt werden und am Zielpunkt sollte Logbuch und Stempel zu finden sein) sollten respektiert werden. Es gibt schließlich auch funktionierende Beispiele für gute Letterboxen, die erst durch ein Naturschutzgebiet führen, danach mit einer kurzen Fahrt zum Versteck der Box. Mir fällt dazu gerade Kruppi´s Heidschnuckenbox ein. Es gibt hierbei sicherlich noch einige andere Möglichkeiten für Placer ein cooles Versteck außerhalb eines geschützten Bereichs zu finden.

Letterboxen sollte eben Letterboxen bleiben.

Das ist meine Meinung – jetzt hab ich Sie kundgetan auch wenn´s lange war – ich hoffe, ich werde beim nächsten „Treffen im Wald“ nicht mit Steinen oder faulem Obst beworfen.

Grüße an alle und viel Spaß bei ALLEM

Bambigonzales (Eywa hat dazu keine Meinung – der ist´s egal….. )

Der Sinn von virtuellen Boxen in diesem Forum hat sich mir übrigens bis heute noch nicht erschlossen……..

Benutzeravatar
HEUREKA
Placer
Beiträge: 889
Registriert: 08.10.2006, 15:29
Wohnort: Weinheim

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von HEUREKA » 26.10.2014, 08:16

Hallo da draussen...

Habe gerade den Kommentar von Bambigonzales gelesen und kann ihn voll unterschreiben.
Genauso denke ich auch... jeden einzelnen Satz.

Und auf Ausnahmen, wie von mir schon kurz angesprochen und erträumt, kann ich gern verzichten.
( Es gibt da schon sehr schöne Alternativen... zB die kleine Residenz).

Mir ist ganz wichtig das Letterboxen weiter funktioniert, dazu gehört eben auch die Arbeit der admins, und die sollte nicht ständig mehr werden.

Schön neugierig bleiben
Andreas von Heureka

Benutzeravatar
schmoni
Placer
Beiträge: 253
Registriert: 26.08.2007, 21:18
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von schmoni » 26.10.2014, 08:49

Bambigonzales Beitrag trifft es meiner Meinung nach ganz genau. Könnte ich auch sofort unterschreiben.


Gruss und schönen Sonntag

Simone

Benutzeravatar
suwo
Placer
Beiträge: 372
Registriert: 17.03.2012, 21:53
Wohnort: Fürth/Odw.

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von suwo » 26.10.2014, 12:04

Schade, dass diese Diskussion jetzt so persönlich wird und sich manche in eine "Rechtfertigungsecke" gedrängt fühlen. Den Charme dieses Forums macht doch eigentlich der offene und lockere Umgang miteinander aus. Dazu gehört nun mal, dass Meinungen geäußert und auch vertreten werden. Es wäre doch traurig, wenn keine Diskussionen mehr stattfinden, weil jeder Angst hat, seine Meinung wird zu persönlich genommen.
Ich kann nach wie vor beide Seiten verstehen: Den Wunsch nach einer Möglichkeit, eine interessante Gegend zu zeigen ohne Box, aber auch die Bedenken, dass diese Art von Clues dann überhand nehmen.
Trotzdem finde ich, man sollte offen bleiben gegenüber neuen Ideen. Es muss und kann ja nicht jeder jede Box machen. So z.B. können viele von uns eine Eventbox nicht mitmachen, sei es mangels Zeit oder wegen zu großer Entfernung. Trotzdem ist es toll, dass sich jemand die Arbeit macht, diese oft besonders liebevoll gestalteten Boxen zu legen, ins Forum hochzuladen und auch zu veröffentlichen, und das oft nur für ein Wochenende. .
Genauso könnte es meiner Ansicht nach auch die Möglichkeit einer Naturschutzbox geben, diese muss ja nicht von jedem gelaufen werden.

Die letztendliche Entscheidung sollten wir aber tatsächlich den Admins überlassen, die dieses Forum mit ihrer unermüdlichen Hintergrundarbeit erst möglich machen. Ohne sie gäbe nicht das freundliche Hobby Letterboxing, was eben noch nicht mit zu vielen Regeln überfrachtet ist.

In Erwartung auf weitere interessante Diskussionen
grüßt Susanne

Benutzeravatar
schmoni
Placer
Beiträge: 253
Registriert: 26.08.2007, 21:18
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von schmoni » 26.10.2014, 13:34

Ich persönlich habe garnicht das Empfinden das hier ein scharfer Ton herrscht. Jeder darf doch seine Meinung hier äussern, oder?
Gerade weil sich viele von uns persönlich kennen, dürfen die Diskussionen doch auch gern ein bisschen eifriger sein, oder?
Ich kann sagen, in anderen Internetforen fliegen mehr die Fetzen. Im Gegensatz dazu sind wir alle die reinsten Waisenknaben... ;-)

Gruss

Simone

Benutzeravatar
cfh-admin
Site Admin
Beiträge: 162
Registriert: 19.08.2013, 16:38
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben
Kontaktdaten:

Re: Boxen im Naturschutzgebiet - lieber nicht!! - ALTERNATIV

Beitrag von cfh-admin » 26.10.2014, 20:39

Schön, dass einige hier im Forum die Ironie und den Sarkasmus in meinem Beitrag erkannt haben. :mrgreen: Das lässt hoffen.
Allen anderen möchte ich gerne nochmals genauer erläutern, was mich zu meiner – ganz persönlichen Meinung – bewegt.

Ich sehe die Dinge nicht aus der enthusiastischen Sicht der Personen die unbedingt den Anderen einen ganz tollen Ort zeigen wollen, ohne eine Box auslegen zu müssen/können, sondern aus der pragmatischen Sicht des Informatikers:

Wenn ich im Restaurant Rinderbraten mit Knödeln und Rotkohl bestelle, erwarte ich eben dies auf meinem Teller . Nicht etwa Geschnetzeltes mit Bandnudeln und Brokkoli. Will heißen, wenn ich im Internet nach Letterboxen suche, möchte ich diese auch finden.

Wenn ich etwas mache, dann mache ich es auch richtig – das ist mein Anspruch. :idea: :idea: :idea:

Wie kann man nun die hier vorgetragene Idee in unserem Forum am besten abbilden? Meiner Meinung nach gibt es da 3 Möglichkeiten:

1. Wir legen ein Unterforum an, in dem wir diese „Lettering“ Touren veröffentlichen. Doch wer garantiert uns, dass es bei einigen wenigen bleibt? Vielleicht werden es 20, 50, 100 oder mehr!.
Schnell wird dieses Unterforum dann unübersichtlich und der Ruf nach einer strukturelleren Darstellung wird laut. Das kann es also nicht sein!

2. Wir „mischen“ die Lettering-Touren einfach unter die „normalen“ Letterboxen. Doch auch hier bekommen wir mit steigender Anzahl ein Problem. Zuerst wird eine Kennzeichnung der Boxen ohne
Box gefordert. Wird diese durchgeführt – z.B. durch ein „X“ vor dem Namen, dauert es nicht lange, bis immer mehr Benutzer sich beschweren, dass sie seitenweise „X-Boxen“ durchblättern
müssen, bis sie endlich eine richtige Letterbox finden. Das ist also auch keine zufriedenstellende Lösung.

3. Wir kopieren den Letterbox-Teil unseres Forums 1:1 in einen Lettering-Teil in dem alles veröffentlicht wird, was keine Letterbox ist. Dabei handelt es sich dann allerdings um ein neues Forum,
oder ein neues Portal, wie Gabi es vorgeschlagen hat. Dieses Forum hat dann aber nichts mehr mit dem Titel unserer Seite „Letterboxing-germany.info“ zu tun, Wobei wir an diesem Punkt
wieder an dem von mir zu Beginn erwähnten Rinderbraten angelangt sind.


Gerne stellen wir Webspace (wir haben mehr als genügend davon) bereit, wenn jemand ein Lettering-Forum z.B. unter letter-ohne-boxing.info erstellen möchte. Wir sind aber als Administratoren des Letterbox-Forums angetreten.

Habt Spaß im Wald,
Christian

PS: Ach ja, für mich ist die Natur übrigens überall schützenswert - da braucht es kein Naturschutzgebiet!
PPS: Auch in diesem Beitrag kann Ironie versteckt sein :mrgreen:

Gesperrt

Zurück zu „Archiv - Smalltalk“