Gott sei dank hat Letterboxer Trüffelwutz mitgedacht.
Heute wird um 22:00 Uhr auf SWR3 im Rahmen der Reihe "Fahr mal hin" ein Bericht über das Elmsteiner Tal gesendet.
Folgendes schreibt Trüffelwutz's TV-Zeitschrift:
Di 06. August, 22:00 Uhr, SWR-Fernsehen
Fahr mal hin
Reisemagazin BreitbildStereo
Ein verwunschenes Tal und tiefer, sattgrüner Wald so weit das Auge reicht: Das Elmsteiner Tal liegt im Herzen des Pfälzerwaldes zwischen Neustadt an der Weinstraße und Johanniskreuz und hat für alle etwas zu bieten: Hier entdecken Gäste die Langsamkeit, genießen himmlische Ruhe und unberührte Natur, suchen auf verwinkelten Wanderwegen verborgene Schätze und fahren über bucklige Mountainbike-Pisten oder kurvenreiche Motorradstrecken. Das Elmsteiner Tal war lange Zeit das Tal der Papierfabriken und der Sägewerke, Holzverarbeitung war das Markenzeichen. Heute ist von dieser Tradition nicht mehr viel übrig. Es gibt noch eine Papierfabrik, die Feinpapiere herstellt, und ein Sägewerk, das wiederbelebt wurde. Jürgen Artmann ist gebürtiger Schwabe, hat vor kurzem seinen Lebensmittelpunkt von Stuttgart ins Elmsteiner Tal verlegt und fertigt dort jetzt Landhausdielen - eine echte Marktlücke. Die Mitarbeiter einer Papierfabrik in Neidenfels sind in ihrer Freizeit gern mit dem Kuckucksbähnel unterwegs: Die Museumsbahn fährt vor allem an Wochenenden zwischen Neustadt an der Weinstraße und Elmstein hin und her. Und die gemütliche Fahrt durch ihr Tal ist auch für Einheimische immer wieder ein echtes Vergnügen - und so etwas wie die Entdeckung der Langsamkeit. Beim 'Oasentag' im Kloster Esthal genießen Gäste bei Meditation Ruhe, Besinnlichkeit und innere Einkehr. Wen es danach raus in die Natur zieht, der kann die Waldwege rund um Elmstein beim Barfußwandern mit nackten Füßen spüren und sich dabei von Eseln begleiten lassen. Wer lieber hoch hinaus will, klettert in Lindenberg die glatten Wände hoch oder löst beim Wandern erst knifflige Rätsel und hebt dann einen verborgenen Schatz. Das 'Letterboxing' hat im Elmsteiner Tal Tradition und findet immer mehr Fans. Wer sich noch nicht in voller Fahrt auf bucklige Mountainbike-Pisten traut, der bucht einen Kurs bei Gerhard Schöfer und kann auf den geführten Radtouren und -kursen so manchen atemberaubenden Panoramablick bis hin zum Elsass erhaschen. Ihre wohlverdiente Pause machen die Radler übrigens mit Vorliebe in einer der vielen Hütten des Pfälzerwaldvereins. Auch wer voll und ganz zurück zur Natur möchte, ist hier richtig: Im Biosphärenerlebniscamp Geiswiese - mittendrin im Nirgendwo - kommt das Wasser nicht aus dem Hahn, das Holz fürs Lagerfeuer sägen die Gäste selbst und das Klo ist ein schlichter Donnerbalken. Außerdem bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz ganz besondere Rollenspiele an: Ob Förster, Touristiker oder Naturschützer - hier bekommen Gäste Einblicke, wie schwer es tatsächlich ist, verschiedene Interessen am Wald unter einen Hut zu bringen. (Senderinfo)
Oase im Pfälzer Wald; Eine Tour durchs Elmsteiner Tal
Nicht dass das vergessen wird



LG
Gute Idee (wieder mit Stempel
