Leider ist das Keltendorf noch geschlossen, aber das schauen wir uns irgendwann an.
Direkt am Mast mit dem durchlöcherten Blech haben wir eine Lehrstunde zum Thema "Wildschwein-Vergrämung" bekommen und kurz darauf hatten wir das erste Mal das Gefühl, dass uns jemand folgt.
Am Photo-Ziel war einiges los, aber wir waren auch hier fündig und kamen gut voran, die folgenden Auf- und Abstiege waren etwas mühsam und wir freuten uns über die baldige Rast. Hier kamen dann auch die Verfolger in Sicht. Nett, dass wir genau hier rheinhessische Letterboxer kennen lernen durften, die von den Metzgers von diesem schönen Hobby erfahren hatten. Im Gespräch stellte sich heraus, dass sie vor einiger Zeit noch in Mummerum gewohnt hatten. So klein ist die Welt.
 
   
   
 Die Box selbst konnte sich nicht lange verstecken und die Stempel reihten sich in die Folge der neuen Donnersberg-Serie bestens ein.
Ein echt gelungener Weg, der uns bei abschließenden Anstieg noch einmal gut gefordert hat.
Uns hat es super gut gefallen, Danke an Susann und Thomas, wir waren gern hier.





 
  
 
 )
 ) 
   
 
 . Viele Quellen und Bäche luden bei dem warmen Wetter zu Erfrischungen ein.
 . Viele Quellen und Bäche luden bei dem warmen Wetter zu Erfrischungen ein. 
 
 
 
   
  
 . Gut, dass es gleich bergauf geht; zum Aufwärmen
 . Gut, dass es gleich bergauf geht; zum Aufwärmen  . Mütze tiefer ins Gesicht und Kragen hoch. Letterboxer sind ja bekanntlich wetterfest. Für Wert C fanden wir am Mast ( 100 m nach der Hütte) den Wert 0. Naja, ist ja auch eine Ziffer. Dann müssen wir später halt 8 Schritte (-8) zurück gehen
 . Mütze tiefer ins Gesicht und Kragen hoch. Letterboxer sind ja bekanntlich wetterfest. Für Wert C fanden wir am Mast ( 100 m nach der Hütte) den Wert 0. Naja, ist ja auch eine Ziffer. Dann müssen wir später halt 8 Schritte (-8) zurück gehen 




