Achtung, Box derzeit wegen dringenden Wartungsbedarfs nicht vor Ort!
Schon mehrmals kamen wir in der Nähe vorbei und hatten auch den Clue eingepackt, aber erst heute klappte es mit dem Besuch. Dieser lohnte sich, denn das Pumpspeicherwerk ist sehr beeindruckend, die Aussicht spitze und die für norddeutsche Verhältnisse geradezu alpine und waldreiche Tour schön zu laufen.
Leider ist die Brücke direkt hinter den Betonringen verrammelt; laut Beschilderung droht Lebensgefahr.

Daher kann man nicht mehr auf die andere Seite der Röhren wechseln und dort den Naturlehrpfad bergauf nehmen, sondern muss sich auf dem Pfad links der Röhren und des Zaunes nach oben arbeiten. Dort trifft man auf eine schöne Sitzgruppe und den Weg, auf dem man sonst von rechts gekommen wäre und dem man direkt nach links zur "leicht schiefen Kreuzung" folgen kann.
Vorher sollte man noch einen kleinen Abstecher nach rechts machen, um einen weiten Ausblick nach Südenwesten und auf ein Stückchen Elbe zu erhaschen. Darüber hinauszugehen lohnt sich nicht, da die Windkraftanlage nicht mehr existiert.

Deren schon ein paar Jahre vor dem Rückbau erfolgte Stilllegung war vermutlich auch der Grund, warum die Informationstafeln, auf denen sie ja in der einen oder anderen Form Erwähnung fand, einfach sämtlich abgebaut wurden.

An einigen wenigen Stellen wurden neue Tafeln montiert, deren Inhalt aber überall der gleiche ist.
Der weitere Weg zum Oberbecken mit dem tollen Aussichtsturm und zur Box war gut zu finden. Erstaunlicherweise hatte letztere nach dreijährigem Dornröschenschlaf erst vor zwei Monaten schon einmal Besucher aus Karlsruhe!

Bedauerlicherweise war Wasser in Dose und Tüten eingedrungen und hatte insbesondere das Logbuch heftig durchnässt, weshalb wir die Box mitgenommen haben, um sie ihren Paten in Pflege zu geben.
Vielen Dank für die interessante Tour und den tollen Stempel sagen zwei
Karlsruher Kattas
