Zurzeit trampen einige weitgereiste Hitchhiker aus anderen Letterbox-Communities durch unsere deutschen 
Letterboxen.
Ich habe erst vor kurzen einen davon gefunden. Es ist schon ein tolles Gefühl eine Stempel in der Hand 
zu halten, der in einem anderen Kontinent auf den Weg geschickt wurde.
Unsere deutschen Letterboxen sind sicherlich so gastfreundlich um diese fremden Anhalter gerne 
aufzunehmen.
In unserem Letterbox-Forum gibt es abgesehen von der "Smalltalk"-Seite keine Stelle wo diese 
Hitchhiker geloggt werden können, da ja die Besitzer nicht Mitglied im Forum sind. 
Die Hitchhiker sind vermutlich in anderen Foren registriert (z.B. "Greetings from Owego" registriert 
in Atlas Quest). 
Ich möchte diesen Beitrag dazu nutzen eine Diskussion zu eröffnen, um für diese fremden Hitchhiker 
einen kleinen, findbaren Platz in unserem Forum zu schaffen (z.B. als eigene Seite).
Hier einige Aspekte die bedacht werden sollten:
Es ist doch sehr interessant die Reise eines Hitchhikers verfolgen zu können. Demzufolge sollte 
ein einfaches Finden und Loggen möglich sein – dies ist im "Smalltalk"-Bereich (zurzeit 14 Seiten) 
meines Erachtens nicht möglich.
Hitchhiker müssen im Gegensatz zu Letterboxen nicht gewartet werden. Bei fremden Letterboxen ist es 
nach wie vor sinnvoll, dass der Placer sich im Forum registriert bevor die Box offiziell veröffentlicht wird. 
Ob diese Anforderung auch für fremde Hitchhiker zutreffen muss, sollte hinterfragt werden.
Fremde Hitchhiker haben im unserem Forum keinen Besitzer – vielleicht findet sich hierfür eine Art Pate, 
der beim ersten Fund des Hitchhikers diesen stellvertretend veröffentlicht. 
Gerade für den Besitzer des Hitchhikers ist es interessant zu wissen, wo sich sein Weltenbummler gerade 
befindet. Der Pate könnte den Kontakt zum Besitzer herstellen und ihm einen Link zu unserem Forum 
mitteilen.
Solange der Hitchhiker durch unsere Letterboxen tingelt würde es dann sogar ausreichen den Hitchhiker 
nur in unserem Forum zu loggen (da ich mich in anderen Letterbox-Foren wenig auskenne, ist es mir 
sehr schwer gefallen den gefunden Hitchhiker dort zu loggen – andere würden es vielleicht gar nicht erst 
versuchen).
Bitte äußert Eure Anregungen, Bedenken und Kritiken.
Liebe Grüße
Wolfgang von den Weingartner-Edel-Hobbits
			
			
			
									
									
						Als Weltenbummler "per Anhalter durch deutschen Letterboxen"
- Weingartner-Edel-Hobbits
- Placer
- Beiträge: 650
- Registriert: 13.06.2010, 19:46
- Wohnort: Weingarten (Baden)
- Kontaktdaten:
- cfh-admin
- Site Admin
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.08.2013, 16:38
- Wohnort: Waldfischbach-Burgalben
- Kontaktdaten:
Re: Als Weltenbummler "per Anhalter durch deutschen Letterbo
Das hört sich doch gut an. Wir hatten auch schon ausländische HH im Gepäck - und wenn ich mir vorstelle, 
dass unser Betzi vielleicht mal irgendwo in der Welt herumschwirrt, dann wäre ich auch froh, das irgendwo verfolgen zu können 
 
Ich glaube schon fast, den geeigneten Paten für "fremde" HH gefunden zu haben, oder Wolfgang 
 
Natürlich ist es kein Thema, die HH's in die bereits bestehenden Rubrik aufzunehmen, oder eine eigene Rubrik zu eröffnen.
Bei einem "Erstfund" im Forum hier, könnte der Finder z.B. einen Beitrag im Freigabepool erstellen, den wir dann - wie eine normale LB - verschieben. Anschließend wird der Autor durch den allgemeinen User HH-International ersetzt und fortan kann jeder Finder seinen Fund kund tun.
Das wäre mein Vorschlag zur Lösung des "Problems"
LG
Christian
			
			
			
									
									
						dass unser Betzi vielleicht mal irgendwo in der Welt herumschwirrt, dann wäre ich auch froh, das irgendwo verfolgen zu können
 
 Ich glaube schon fast, den geeigneten Paten für "fremde" HH gefunden zu haben, oder Wolfgang
 
 Natürlich ist es kein Thema, die HH's in die bereits bestehenden Rubrik aufzunehmen, oder eine eigene Rubrik zu eröffnen.
Bei einem "Erstfund" im Forum hier, könnte der Finder z.B. einen Beitrag im Freigabepool erstellen, den wir dann - wie eine normale LB - verschieben. Anschließend wird der Autor durch den allgemeinen User HH-International ersetzt und fortan kann jeder Finder seinen Fund kund tun.
Das wäre mein Vorschlag zur Lösung des "Problems"
LG
Christian


