ACHTUNG:
Seit gestern gibt es eine neue Version der Garmin Software Basecamp, diese Version hat die Kennung 4.4.1.
Die Version ist nur für die englische Sprache getestet, die Deutsche Installationsversion ist extrem fehlerhaft, bei Verbindung zum Gerät stürzt die Software in 60% aller Fälle ab, oft zusammen mit dem PC. Weiterhin funktioniert die Erstellung von Routen nicht mehr, 90% der Wege werden nicht mehr erkannt und die neue Route wird immer als "Luftlinie" berechnet.
Ich habe zum Glück bei Computer Bild noch eine Version 4.3.5 gefunden und konnte diese auch installieren. Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Bitte passt beim Garmin-Update auf und lehnt die Installation der Version 4.4.1 ab.
Grüße aus Mummerum
Jens
GARMIN BASECAMP
- Mummerumer
- Placer
- Beiträge: 620
- Registriert: 02.05.2013, 06:50
- Wohnort: Mommenheim
- GiveMeFive
- Placer
- Beiträge: 1992
- Registriert: 25.06.2011, 17:44
- Wohnort: Gartenstadt
- Kontaktdaten:
Re: GARMIN BASECAMP
Ich lasse schon längere Zeit keine Aktualisierungen mehr zu. Weder für das Basecamp noch für das Garmin. Drei Probleme habe ich mir dauerhaft mit Updates eingehandelt:
1.Das per USB angeschlossene Garmin und das Basecamp vertragen sich nicht mehr
2.Ein Update hatte eventuell die 120 EUR teuere Topo Deutschland auf der SD-Karte irreparabel zerschossen.
3. Wegpunkte werden auf dem Garmin nicht mehr angezeigt.
Grrr
Jetzt muss ich höllisch aufpassen, dass ich nicht Basecamp starte, wenn das Garmin angeschlossen ist und umgekehrt. (Zig Fehlermeldungen poppen auf.
Die Topo habe ich durch OpenStreetMap-Karte von Garmin (kostenlos) ersetzt. Reicht i.d.R. aus. Ist allerdings in D lückenhafter als im Rest von Europa.
Grüße
Mathias
1.Das per USB angeschlossene Garmin und das Basecamp vertragen sich nicht mehr
2.Ein Update hatte eventuell die 120 EUR teuere Topo Deutschland auf der SD-Karte irreparabel zerschossen.
3. Wegpunkte werden auf dem Garmin nicht mehr angezeigt.
Grrr
Jetzt muss ich höllisch aufpassen, dass ich nicht Basecamp starte, wenn das Garmin angeschlossen ist und umgekehrt. (Zig Fehlermeldungen poppen auf.
Die Topo habe ich durch OpenStreetMap-Karte von Garmin (kostenlos) ersetzt. Reicht i.d.R. aus. Ist allerdings in D lückenhafter als im Rest von Europa.
Grüße
Mathias
- Die Metzjers
- Placer
- Beiträge: 361
- Registriert: 07.01.2007, 20:55
- Wohnort: Nierstein/Rheinhessen
Re: GARMIN BASECAMP
Mittlerweile gibt es die Version 4.4.2. Hat bereits jemand Erfahrungen damit gesammelt? Wir haben uns vor kurzem ein Oregon zugelegt und ich würde mir jetzt gerne unsere Touren auf den PC übertragen. Oder hat vielleicht jemand einen Tipp für eine alternative Software?
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
Re: GARMIN BASECAMP
Also ich benutze die Open Source-Software QLandkarte, die es für Windows, Linux und Mac gibt. Damit lassen sich Wegpunkte und Tracks verwalten, Höhenprofile anschauen etc. Es kann auch mit Garmin-Geräten kommunizieren - aber das habe ich bislang noch nicht ausprobiert.Die Metzjers hat geschrieben:Oder hat vielleicht jemand einen Tipp für eine alternative Software?
Gruß,
Thomas.
Re: GARMIN BASECAMP
Ich habe nur LINUX auf meinem Toaster daheim und benutze auch QLandkarte GT. Meiner Meinung ist das deutlich vielseitiger als Basecamp. Vor allem kann man auch mit Rasterkarten und Online-Karten recht problemlos arbeiten.
medwed
medwed
- Mummerumer
- Placer
- Beiträge: 620
- Registriert: 02.05.2013, 06:50
- Wohnort: Mommenheim
Re: GARMIN BASECAMP
Ich habe mal wieder großen Ärger mit Garmin-Topo-Karten gehabt, jetzt ist es genug.
Nachdem die SD-Karte in meinem Oregon den Dienst aufgegeben hat, war es nicht mehr möglich, die teure Topo-Karte zu installieren.
Sei es, ich habe mir die OSM-Materialien der 2015-er September-Version angesehen, das übertrifft die Garmin-Welt hinsichtlich Vollständigkeit und Genauigkeit um Längen.
Ade Garmin-Topo, ich habe fertig.
Nachdem die SD-Karte in meinem Oregon den Dienst aufgegeben hat, war es nicht mehr möglich, die teure Topo-Karte zu installieren.
Sei es, ich habe mir die OSM-Materialien der 2015-er September-Version angesehen, das übertrifft die Garmin-Welt hinsichtlich Vollständigkeit und Genauigkeit um Längen.
Ade Garmin-Topo, ich habe fertig.