(platziert im August 2006 von Steinpilzsucher)
Stadt: 71665 Vaihingen-Enz; Ortsteil Horrheim
Startpunkt: Wanderparkplatz am Hächselplatz; (Anfahrt: In Horrheim die Maulbronner Straße Richtung Gündelbach befahren. Ca. 150m vor dem Ortsende rechts in den Egartenweg abbiegen und der Beschilderung bis zum Wanderparkplatz folgen.
Landkarte: "Freizeitkarte 1:50000 Naturpark Stromberg-Heuchelberg, ISBN 3-89021-610-2, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg"
Schwierigkeit: (**---)
Gelände: (*----)
Länge: ca. 3 km
Dauer: ca. 2 Std
Das kleine Kloster ging aus einer Sammlung frommer Frauen hervor, die sich im 14. Jahrhundert als Klausnerinnen hier niederließen. Sie finden sich erstmals 1374 in einer Urkunde, als ihnen die Gräfin Mechthild v. Vaihingen eine Schenkung machte. Hundert Jahre später schlossen sie sich dem Orden der Augustinerinnen an. In der Reformationszeit wurde das Kloster aufgelöst, die Gebäude abgerissen, das Baumaterial größtenteils anderen Zwecken zugeführt. Reste der Ruine waren noch bis zum Beginn des. 20. Jahrhunderts sichtbar, verschwanden dann aber unter dem Humus einer neu angelegten Mischwaldkultur. Von 1975 bis 1989 fand eine archäologische Ausgrabung statt."
Viel Vergnügen!
 ..... zur Foto Galerie
 ..... zur Foto Galerie(Veröffentlicht durch Jochen)


 ) und interessante Stätte. Hat uns supergut gefallen. Zurück haben wir den Weg durch die Weinberge gewählt. Im Herbst sollten da aber alle Mitglieder der Truppe schusssicher sein!
 ) und interessante Stätte. Hat uns supergut gefallen. Zurück haben wir den Weg durch die Weinberge gewählt. Im Herbst sollten da aber alle Mitglieder der Truppe schusssicher sein!
 
  
  
 




 
  ). Damit BW uns Pfälzer nicht überholt muß ich mal bald wieder eine LB verstecken - mal sehen
 ). Damit BW uns Pfälzer nicht überholt muß ich mal bald wieder eine LB verstecken - mal sehen  
 Wir wussten nicht das das Schwabenländle so schöne Aussichten zu bieten hat
 Wir wussten nicht das das Schwabenländle so schöne Aussichten zu bieten hat  