(placed im März 2016 durch Das Wilde Pack)
Stadt: 75385 Bad Teinach-Zavelstein
Startpunkt: Parkplatz am "Wanderheim Zavelstein"
Empfohlene Landkarte: Topographische Karte 1 : 35000 Unteres Nagoldtal des Schwarzwaldvereins oder vergleichbares Online-Kartenmaterial, es geht aber auch ohne
Ausrüstung: Kompass, Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch, Metermaß, Foto, gutes Schuhwerk; ein bisschen Zeit zum Genießen der Landschaft und Streunen im Örtchen
 
 Schwierigkeit: (*----) Es gilt einige, wenn auch einfach gehaltene Rechenaufgaben zu lösen
Gelände: (***--) Hauptsächlich Wanderwege, auch mal ein wenig Asphalt, wie das im Dorf halt so ist. Es gibt zwischendurch immer wieder schmale, steile Pfade.
Die Box sollte daher bei Regen und Schnee nicht gelaufen werden, teils erhöhte Rutschgefahr, nicht kinderwagentauglich.
Länge: 8,5 km; Dauer: je nach Gemütlichkeit so 4-5 Stunden
 
 Seit 1985 Luftkurort, liegt Zavelstein mit seinen etwa 700 Einwohnern auf 560 Meter ü. NN an einer leicht nach Süden geneigten Hochebene. Durch die Geschichte geprägt, finden sich hier die Burgruine Zavelstein sowie das denkmalgeschützte „Städtle“. Umgeben von Krokuswiesen wird Zavelstein Mitte März zu einem Tourismuszentrum in Bad Teinach-Zavelstein. (Quelle: Wikipedia)
[/color][/b][/size]
Bitte nur noch die Version Mai 2018 verwenden.
Eventuelle Spuren des Sturms sind beseitigt. Die Tour kann ohne Einschränkungen gelaufen werden.
veröffentlicht am 23.03.2016 durch cfh-admin


 ). Also wieder hinauf in die Zivilisation und zielstrebig die Box gefunden, die sich in einem Gebiet befand, in dem sich von den inzwischen Unmengen an eingetroffenen Krokusbegeisterten glücklicherweise keiner herumtrieb.
 ). Also wieder hinauf in die Zivilisation und zielstrebig die Box gefunden, die sich in einem Gebiet befand, in dem sich von den inzwischen Unmengen an eingetroffenen Krokusbegeisterten glücklicherweise keiner herumtrieb.

 
   
  
 
   
  
 Deshalb gingen wir relativ rasch durch den schönen Ort und kamen schnell am Burgfried an. Wirklich schön dort, hat uns sehr gut gefallen.
 Deshalb gingen wir relativ rasch durch den schönen Ort und kamen schnell am Burgfried an. Wirklich schön dort, hat uns sehr gut gefallen. war zwar sehr anstrengend aber sehr schön. Besonders der senkrechte - kam uns zumindest so vor - vermooste Weg nach oben. war Klasse. Da habt ihr euch eine wirklich tolle Wegführung rausgesucht, die für kräftigen Muskelkater sorgt.
 war zwar sehr anstrengend aber sehr schön. Besonders der senkrechte - kam uns zumindest so vor - vermooste Weg nach oben. war Klasse. Da habt ihr euch eine wirklich tolle Wegführung rausgesucht, die für kräftigen Muskelkater sorgt.
 
 
 ist herrlich!
  ist herrlich!
 Ist der Brunnen mit beiden Teilen (Steinplatte plus Trog) als ganzes Element zu sehen oder doch lieber nur die Steinplatte nehmen und nur von der Platte die Breite nehmen? Wir haben sicherheitshalber mal mehrere Maße des Brunnens notiert
  Ist der Brunnen mit beiden Teilen (Steinplatte plus Trog) als ganzes Element zu sehen oder doch lieber nur die Steinplatte nehmen und nur von der Platte die Breite nehmen? Wir haben sicherheitshalber mal mehrere Maße des Brunnens notiert   
  
 

 
   
  