(versteckt im Apr 2020 durch GiveMeFive)
Stadt: HD 74909 Meckesheim Kettengasse
Parken und Startpunkt: Wanderparkplatz „Kreuzstein“; 49°20'42.9"N 8°50'07.6"E
Anfahrt: Von Meckesheim die Kettengasse oder von Mönchzell den Neckargemünder Weg durchfahren bis zur Waldecke
(https://goo.gl/maps/CGWosLMoUgdL3VLD9) Link GoogleMaps
Empfohlene Landkarte: ggf. Ausdruck aus (http://www.wanderreitkarte.de/)
Ausrüstung: Kompass, Stempel, Logbuch; Schreibstift
Schwierigkeit Clue: (**---)
Gelände: (**---) Ein paar steilere Stücke sind mit dabei.
Länge: ca.9 km; Dauer: 3-4 Stunden.
Einkehr: Gaststätte „Zur Pfalz“ Do Ruhetag, 08-22 Uhr geöffnet; nach einem Drittel der Strecke
Kurzbeschreibung:
In der Serie Heimatkunde geht es zur Fundstätte des Homo Heidelbergensis.
Allgemeine Info:
Der Begriff Homo heidelbergensis beschreibt die zeitliche Epoche der Entwicklung des Menschen. Diese Epoche lag im Zeitraum von vor 600.000 bis 200.000 Jahren. Davor lag die Zeit des Homo erectus und danach die Zeit des Neandertalers. Der Homo sapiens (also wir Letterboxer) stammen gemäß des „Phylogenetischen Baumes“ aber direkt vom Homo erectus ab. Der Beiname heidelbergensis soll an den Fundort des Typusexemplars in der Nähe von Heidelberg erinnern.
In der Nähe der Gemeinde Mauer wurde im Jahre 1907 in einer Sandgrube ein menschlicher Unterkiefer gefunden, welcher sich nach einer Datierug als Typusexemplar der Art Homo heidelbergensis herausstellte.
In der Zeit des „HH’s“ war der Verlauf des Neckars ein anderer als heute. Denn das Flussbett bildete im Bereich von Neckargemünd eine 18 km lange Schlinge in südliche Richtung aus, eben bis auf Höhe von Mauer. Etwa bei der Wendung der Neckarschlinge wurde der Unterkiefer gefunden. Und nicht nur das: 1887 wurde in dieser Sandgrube ein gut erhaltener Schädel eines Waldelefanten entdeckt.
Vielen Dank an Britta&Jürgen die den Clue getestet haben.
Wegen der Dateigrößenlimitierung musste der Clue in 5 Einzeldateien gesplittet werden. Bitte alle Dateien ausdrucken. Es besteht auch die Möglichkeit den Clue "am Stück" unter folgender Internetadresse: --https://www.givemefive-letterboxing.de/ ... bergensis/--- herunterzuladen. Diesen könnt ihr auch optional aufs Smartphone laden. Spart Tinte und die Bilder lassen sich vergrößern.
