(versteckt durch die 4½ Woinemer im November 2009)
Stadt: 69221 Dossenheim
Startpunkt: Parkplatz „Waldlehrpfad Mühltal - Kirchberg“; Talstraße 51
Empfohlene Landkarte: Heidelberg Neckartal-Odenwald (Nr. 12) 1:20000 (Topogr. Karte mit Wanderwegen)
Ausrüstung: Kompass, Schreibzeug, Stempel, Stempelkissen, Logbuch, festes Schuhwerk (vor allem nach Regentagen)
Schwierigkeit: (**---) leicht-mittel
Gelände: (**---) zu Beginn ein fairer Anstieg auf einem Waldweg, ein paar Waldpfade zwischendurch und am Finale natürlich querfeldein..., bedingt kinderwagengeeignet (bis auf das Finale)
Länge: ca. 2-2,5 Stunden/ ca. 5-6 km
Schon viele Jahrhunderte ist es her, seit Balduin, das Burggespenst, ein richtiges Altes Schlössel hatte, in dem es nachts durch die Gänge und Kammern fegen konnte. Sein liebstes Hobby war es, die alten Rittersleut’ zu erschrecken oder im Weinkeller gar deren Weinfässer leer zu trinken.
Doch die Geschichte (und leider auch ein paar böse Ritter aus der Nachbarschaft – wir erinnern uns noch zu gut an Ritter Dummbert?!?) meinte es nicht gut mit den Burgherren und dem Gespenst und brachte die Mauern der Burg einst zum Einsturz.
Aber oje, ohne eigene Burg hat es ein Gespenst leider sehr schwer zum Spuken und so versteckt es sich noch heute im Wald rund um die Überreste des Alten Schlössels und wartet auf Letterboxer, um diese zu erschrecken

Doch denjenigen Letterboxern, die versprechen, bald auch andere Burgen zu erkunden, gibt Balduin für andere Burggespenster einen Stempelgruß mit ins Logbuch

Weitere Infos zum Alten Schlössel findet Ihr hier:
de.wikipedia.org/wiki/Kronenburg_(Dossenheim)
(Veröffentlicht durch MickeyMaus)