PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Benutzeravatar
Hikinggirl with Dog
Placer
Beiträge: 236
Registriert: 25.11.2019, 15:17
Wohnort: Wachenheim

Re: PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Beitrag von Hikinggirl with Dog » 02.06.2020, 07:53

Bin am Freitag diese wirklich wunderschöne Tour gelaufen, die ganz nach meinem und Hundis Geschmack war. Am Anfang verlief der Weg schön gemütlich im schattigen Wald am Wasser entlang, der Hund konnte sich ständig abkühlen und hatte genug zu trinken :-) Die benötigten Werte waren gut zu finden, der Clue war eindeutig. Es ging an supertollen Aussichtspunkten vorbei und jetzt habe ich einen herrlichen zweiteiligen Mega-Stempel in meinem Logbuch :lol:
Es war ein rundum gelungener Tag, zum Abschluss habe ich an einem Weiher in der Nähe des Parkplatzes noch zwei Nutrias gesehen :o
Danke an die Placer für diese schöne Runde.
Liebe Grüße
TINI & AMY

Benutzeravatar
NeuVoPi
Placer
Beiträge: 1169
Registriert: 14.01.2008, 09:54
Wohnort: Esthal
Kontaktdaten:

Nachtrag 16.05.

Beitrag von NeuVoPi » 04.06.2020, 10:59

Bei herrlichem Wetter machten wir uns zu viert auf diese sehr schöne Tour.
Den im Clue beschriebenen Rastplatz haben wir dann ausgiebig genossen. Der riesige Stempel passte leider nicht auf eine Seite. So mussten wir ihn kurzhand geteilt stempeln und nutzen für den Gesamtabdruck die Rückseite unseres Clues. Ein Applaus für den Stempel.
Herzlichen Dank für diese tolle Letterbox
und viele Grüße
Volker & Pia mit Socke

Benutzeravatar
HEUREKA
Placer
Beiträge: 939
Registriert: 08.10.2006, 15:29
Wohnort: Weinheim

aus zwei mach eins

Beitrag von HEUREKA » 04.04.2021, 21:03

Hallo Namensvetter,

da hast Du wiedermal geliefert, und zwar richtig gut, nein saugut.
Wir hatten knappe 5 Stunden richtig Spass und haben alles genossen, die Auf- und Abstiege, die Rastplätze, die Rätsel ( manchmal muß es wirkölich nicht mehr sein), und natürlich das Finale mit einer astreinen Punktlandung.
Auf einen ganz persönlichen Wunsch hin haben wir auch die Bonusbox gesucht, und die Wünschende durfte die Box ganz allein suchen und finden.
Im Endeffekt genau die richtige Entscheidung denn nur so machte der Stempel als ganzes Sinn.

Für diese Box die wir ausdrücklich allen empfehlen Herzlichen Dank : die Heurekas

Den ( tollen!) Hitcher haben wir in der Box gelassen. Wir kennen nur wenige Schachteln in die er als Gast passen würde.
Einziger Wermuthstropfen: trotz Corona wurde auf dem zweiten Felsen richtig Party gefeiert. Deshalb haben wir auf den Besuch des Untergeschosses verzichtet.
Und noch als kleiner Hinweis: für die abwärts führenden Pfade sollte es schon trocken sein. Sonst ist man schneller am Auto als einem lieb ist.

Benutzeravatar
Die Bigfoots
-
Beiträge: 192
Registriert: 26.04.2019, 20:04
Wohnort: Hochspeyer

Re: PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Beitrag von Die Bigfoots » 02.06.2021, 23:20

Was für eine schöne Runde! Selten haben wir so ruhige Stunden im Wald verbracht.
Keinerlei Verkehrslärm und ein fast menschenleerer Wald, obwohl wir bei feinstem Wanderwetter unterwegs waren. Außer zwei E-Bikern und zwei Shish rauchenden Mädels auf dem zweiten Aussichtspunkt haben wird nur noch eine Kröte und zwei Waldmäuse gesehen. So konnten wir die schönen Wege und Aussichten ganz alleine geniesen.
Der Clue lies nie Zweifel aufkommen und führte uns jederzeit sicher über die Runde. Bonus- und Finalbox geht es gut, auch wenn die Finalbox unversteckt direkt vor dem Felsen lag 😱. Wir habe sie wieder hinter ein paar Steinen verborgen. Den Hitchhiker Der Kompass haben wir mitgenommen, auch wenn es nicht ganz einfach werden wird ein neues Zuhause für ihn zu finden. Er war über ein Jahr nicht gereist und wollte nun unbedingt zu neuen Ufern aufbrechen. Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen :lol:

Vielen Dank für die schöne Runde und den riesigen Stempel
Die Bigfoots

Benutzeravatar
Gartenstadt-Hobbits
-
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2015, 17:47

Re: PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Beitrag von Gartenstadt-Hobbits » 08.08.2021, 16:47

Am Freitag sind wir bei wechselhaftem Wetter entlang der Wieslauter gestartet. Eine ruhige, schöne Wanderung, die Werte haben wir alle problemlos gefunden.
Vielen Dank für die schöne Wanderung :D

Nicolas und Edith

Kienappel
-
Beiträge: 117
Registriert: 24.04.2016, 17:36
Wohnort: Ruchheim

Re: PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Beitrag von Kienappel » 17.10.2021, 20:05

Als ich hier das letzte mal wandern war, habe ich noch am Bahnhof geparkt. Hab damals wohl die Zufahrt nicht gefunden.
Heute lief fast alles problemlos. Nur am Abzweig zum Bonus waren wir unsicher, denn schon an der ersten Einmündung steht eine Bank.
Gemeint ist aber erst die zweite Einmündung. Dort gibt es auch einen Wegweiser.

Wir konnten beide Boxen gut finden, den Hitchhiker haben wir in der Dose gelassen.

Vielen Dank für die sehr schöne Runde

Britta und Michael

Benutzeravatar
bbbs-tandem
-
Beiträge: 649
Registriert: 19.09.2010, 21:22
Wohnort: Limbim

Re: PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Beitrag von bbbs-tandem » 22.09.2022, 20:37

Liebe WWW, hallo Forum, :D
auf dem gestrigen Weg zu unserem Kurzurlaub-Domizil in Lemberg lag diese Tour ideal.. und sie hielt was eine NatUrwald-Tour versprechen konnte.. idyllische Landschaft, tolle Ausblicke, malerische Pfade (besonders der Rückweg ist toll) und ein Riesen-Stempel..
Vielen Dank fürs Zeigen
sagen Tom vom BBBS-Tandem mit Glücksbringerin Natalie :D

Benutzeravatar
5 Waldschätze
Placer
Beiträge: 527
Registriert: 24.08.2010, 15:50
Wohnort: Dudenhofen

Re: PS - NatUrwald: Quellgebiet der Wieslauter

Beitrag von 5 Waldschätze » 19.10.2025, 08:07

Eine Box, die schon drei Jahre nicht mehr geloggt wurde? Aber die Lobeshymnen waren schon verlockend. Also machte ich mich gestern mit Bus und Bahn auf den Weg nach Hinterweidenthal. Wie schon beschrieben ist der Weg zum alten Gemäuer etwas länger aber wunderschön an der jungen Wieslauter entlang. Danach geht es gefühlt immer nur bergauf. Aber es lohnt sich 8-) Zwei tolle Aussichtspunkte auf denen man sich gut erholen kann und dann auch noch am Abstecher eine tolle Belohnung.
Dem Wegverlauf konnte ich gut folgen.
Hoffentlich findet diese Tour wieder ein paar Besucher. Es lohnt sich definitiv.
Vielen Dank für diese tolle Tour in einer zumindest gestern absolut ruhigen Umgebung und natürlich für den tollen zweigeteilten Stempel.
Gabi von den Waldschätzen
P.S.
Ein paar Hinweise möchte ich noch geben:
- Die Wegnummern sind nur noch spärlich vorhanden
- Am der Kreuzung nach dem ersten Anstieg ist der Metallpfosten samt Schild ziemlich zugewachsen
- Die Bank am Abzweig zum Abstecher ist nicht mehr vorhanden. Wenn man genau hingeschaut kann man noch die Betonsockel erkennen. Hier hilft ein Blick auf die Karte.
- Bei den roten Buchstaben war meine Peilung nicht ganz eindeutig, aber als Letterboxer sollte man einen Pfad von einem Weg unterscheiden können :wink:

Antworten

Zurück zu „WormserWanderWölfe“